Vom Blink Festival bis zum City Biathlon: Die Sommer-Events 2024

Sturla Holm Laegreid (NOR), Roman Rees (GER), (l-r) © Manzoni/NordicFocus

Das Blink-Festival in Norwegen eröffnet für die Biathleten den Reigen der bedeutsamsten Sommer-Events. Die Biathlon-Sommer-Weltmeisterschaft auf Rollski folgt, ebenso die Deutsche Biathlon Meisterschaft bevor sich die internationale Elite aus dem Biathlon Weltcup bei den Einladungsturnieren in Annecy Le Grand Bornand in Frankreich und zum City-Biathlon in Dresden trifft.

Blink-Festival

Lou Jeanmonot (FRA), Vanessa Voigt (GER), Gro Njoelstad Randby (NOR), (l-r) © Manzoni/NordicFocus

Vom 31. Juli bis bis 03. August 2024 findet das für Langläufer wie Biathleten gleichermaßen beliebte Blink-Festival in Sandnes (NOR) statt. Beginnend mit dem kräftezehrenden Bergrennen, dem Lysebotn Opp, steht danach mit den Blink Classics die Langdistanz auf dem Programm. Am Freitag geht es für die Biathleten im Stadtzentrum bei einem Schießduell und einem Super-Sprint zur Sache und Tags darauf werden eine Mixed- und eine Single-Mixed-Staffel gelaufen. Die deutsche Biathlon-Nationalmannschaft wird in Sandnes teilnehmen und anders als im Vorjahr, einen Trainingslehrgang nicht voranstellen, sondern anhängen. Nähere Informationen, insbesondere das Wettkampfprogramm zu den Blink-Festivalen, sind auf der Webseite zu finden.

 

Biathlon Sommer-Weltmeisterschaft

Vom 22. bis 25. August 2024 findet im Tehvandi Sportzentrum in Otepää die Biathlon Sommer Weltmeisterschaft statt. Zum dritten Mal richten die Esten dieses Großereignis im Sommer aus, zu dem der Deutsche Skiverband nach ersten Informationen keine Teilnehmer entsendet. Der Termin passt nicht in den Plan der Sommervorbereitung. Letzten Sommer fanden die Titelkämpfe in Brezno-Osrblie in der Slowakei statt und die Estin Tuuli Tomingas feierte dort ihren bisher größten Erfolg: WM-Gold im Sprint und WM-Silber jeweils im Super-Sprint und im Gala-Massenstart. Ihre Teamkollegin Susan Kuelm machte mit zwei fünften Rängen auf sich aufmerksam. Programm und Startzeiten sind hier zusammengefasst.      

Deutsche Biathlon-Meisterschaft

Für die DSV-Skijäger geht es an dem Wochenende vom 30. August bis 01. September 2024 zur  nationalen Meisterschaft nach Altenberg in Sachsen, wo es in einem verkürzten Einzel, in Sprint und in Verfolgung um die Meistertitel geht. In diesem Jahr sollen die erzielten Ergebnisse vor allem im Hinblick auf die noch offenen Startplätze für die ersten beiden Weltcups wieder eine Rolle spielen. Das genaue Programm und die Startzeiten in Altenberg sind noch nicht bekannt. Möglicherweise werden aber einige der bereits vorqualifizierten Weltcupstarter nicht bei der Deutschen Biathlon-Meisterschaft an den Start gehen, denn zeitgleich findet in Frankreich das Martin-Fourcade Nordic Festival statt, zu dem Top-Athleten eingeladen sind.

Martin Fourcade Nordic Festival

Zeitgleich mit der Deutschen Biathlon Meisterschaft findet in Annecy Le Grand Bornand von 30. August bis 01. September 2024 zum fünften Mal das Martin Fourcade Nordic Festival statt. Am Vorabend des Rennens werden die Teilnehmer offiziell präsentiert. Neun Damen und neun Herren werden sich am Samstag in jeweils einem Massenstartrennen um den See messen. Letzten Sommer holten sich Vanessa Voigt bei den Damen und Vetle Sjaastad Christiansen bei den Herren den Sieg.

City Biathlon erstmals in Dresden

Lisa Vittozzi (ITA) © Manzoni/NordicFocus

Am 15. September 2024 steigt dann in der Elbmetropole Dresden der City Biathlon. Zentrum des Events ist das neue Heinz-Steyer-Stadion, wo der original Kleinkaliber-Schießstand aufgebaut wird und 3.500 Zuschauer Platz finden. Die Laufrunde auf Skirollern geht vom Stadion Richtung Innenstadt vorbei am Kongresszentrum und Landtag bis zum Theaterplatz und über den Elbradweg zurück. 10 Top-Athletinnen und 10 Top-Athleten aus dem Weltcup starten beim City Biathlon, der viele Jahre in Püttlingen/Saarland und zuletzt in Wiesbaden stattfand. Im vergangenen Jahr gewannen Lisa Vittozzi, die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin, aus Italien und der Norweger Sturla Holm Laegreid. Die Veranstaltung wird seit 15 Jahren live im ZDF übertragen. Neben den teilnehmenden Athleten gibt es ein Wiedersehen mit der Olympiasiegerin und Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick. Sie begleitet den City Biathlon fortan als Sport-Botschafterin, wie der Veranstalter mitgeteilt hat. Ende der Biathlon Weltcup Saison 2022/23 hat Denise Herrmann-Wick ihre aktive Karriere beendet und im April dieses Jahres wurde ihr Familienglück mit der Geburt ihrer Tochter Jonna komplett. Wer bei den Premierenrennen in Dresden teilnimmt, wird am 24. Juni 2024 bekannt gegeben. Der Kartenvorverkauf für die Tribünen-Plätze im Stadion beginnt am 3. Juni. Der Eintritt an der Strecke ist frei. Weitere Infos und Tickets unter city-biathlon.com (Quelle: city biathlon).