Die neue Fischer Rennkollektion: Alles Speedmax, oder was?

Fischer Speedmax © Felgenhauer/xc-ski.de

Ab der Saison 2025/2026 werden alle Rennlaufprodukte von Fischer für Skilangläufer unter dem Modellnamen Speedmax zusammengefasst. Wir durften die neuen Highlight-Schuhe exklusiv vorab für euch testen.

Neues Design und BOA am Schuh

Fischer Speedmax © Felgenhauer/xc-ski.de

Für den Winter 25/26 dürft ihr euch in Sachen Skilanglauf bei der Traditionsfirma Fischer auf einige Änderungen freuen. So werden künftig alle Rennlaufprodukte das „Speedmax“ im Namen tragen. RCS und Carbonlite gehören dann der Vergangenheit an. Die unterschiedlichen Produkte erhalten aufsteigende Nummern, das Topmodell im Schuhbereich die Nummer 9, der Top-Rennski die Nummer 100. Während sich mit Ausnahme der neuen zusätzlichen Bauweise 702 im Klassik-Bereich (für Allround und trockene Bedingungen) rein technisch an den Skimodellen nichts ändert, kommt das Design mit einer zusätzlichen Farbe daher. Neben neongelb und schwarz hält „Racing Teal“ an allen Top-Produkten Einzug. Das gibt einen neuen coolen Farbtupfer und sticht direkt ins Auge. Herausragende Neuheit an den Top-Schuhen Speedmax 9 Skate RL BOA und Speedmax 9 Classic RL BOA ist das namensgebende BOA-Schnürsystem. Dieses schnürt mithilfe zweier Drehknöpfe (Dials) Vorfuß- und Fersenbereich getrennt voneinander. Die Dials können in feinsten Abstufungen eingestellt und auch bei geschlossenem Schuh bedient werden. Des weiteren hat man die Standhöhe durch neue Carbonteile und eine neue Sohle sowie eine breitere Zehenbox verringert. Dadurch soll das Skigefühl spürbar verbessert werden.

  

Fischer Speedmax 9 Skate RL BOA

Fischer Sports: „Der brandneue Speedmax 9 Skate RL BOA überzeugt mit seinem innovativen Zwei-Zonen-BOA-System, das eine individuelle Anpassung im Fersen- und Vorfußbereich ermöglicht. Dank dem tieferen Stand, kombiniert mit dem neuen Chassis für verbesserte Torsionskontrolle, spürt man den Ski wie nie zuvor. Das Ergebnis: Weniger Stress für die Füße bedeutet mehr Kraftübertragung und folglich höhere Geschwindigkeit auf dem Schnee.“

xc-ski.de: Auch wenn der tiefere Stand sicherlich ein Fortschritt ist, die unserer Meinung nach wirklich entscheidende Neuheit am Speedmax 9 Skate RL BOA ist das Schnürsystem. Beim Schließen der Schnürung legt sich der Innenschuh gleichmäßig an den Fuß an. So werden Druckstellen meist von vornherein vermieden. Falls sie doch auftreten, lassen sie sich durch ein Lösen der Schnürung um wenige Klicks abstellen. Ein absoluter Meilenstein ist dabei auch die Verstellbarkeit während dem Laufen oder kurz vor dem Start. Viele der Testathleten wie Friedrich Moch und Katharina Hennig nennen dies den entscheidenden Vorteil. Für alle Fans der gewohnten Schnellschnürung gibt es das Top-Modell auch weiterhin ohne BOA unter dem Modellnamen Speedmax 9 Skate.

Gewicht: 495 Gramm (pro Schuh/Größe 42)
Empf. VK-Preis: 
750 Euro

Fischer Speedmax 9 Classic RL BOA

Fischer Speedmax © Felgenhauer/xc-ski.de

Fischer Sports: Der brandneue Speedmax 9 Classic RL BOA überzeugt mit seinem innovativen Zwei-Zonen-BOA-System, das eine individuelle Anpassung im Fersen- und Vorfußbereich ermöglicht. Dank dem tieferen Stand, kombiniert mit dem neuen Integral Carbon Chassis für verbesserte Torsionskontrolle, spürt man den Ski wie nie zuvor. Das Ergebnis: Weniger Stress für die Füße bedeutet mehr Kraftübertragung und folglich höhere Geschwindigkeit auf dem Schnee.“

xc-ski.de: Auch beim neuen Top-Schuh für die klassische Technik ist die BOA-Schnürung die herausragende Neuheit. Hier kann das Zwei-Zonen-System ganz besonders glänzen, bei dem man mit zwei Drehknöpfen Vorfuß- und Fersenbereich unterschiedlich eng einstellen kann. Dadurch muss der Zehenbereich nicht unter einer möglicherweise enger gewünschten Schnürung über Rist und Ferse leiden. Nachstellen ist natürlich auch hier jederzeit von außen in feinstufigen Klicks möglich. Angenehm ist zudem die etwas flachere, aber dafür breitere Zehenbox, die sich dem modernen Schuhbau annähert, so wie er im Lauf- und Radsport bereits praktiziert wird. Auch hier gilt: Das Modell Speedmax 9 Classic ohne das BOA im Namen wird mit der gewohnten Schnellschnürung angeboten.

Gewicht: 480 Gramm (pro Schuh/Größe 42)
Empf. VK-Preis:
550 Euro

Fischer Speedmax 7 Skate

Fischer Sports: „In Anlehnung an den Weltcupschuh, bietet der neue Speedmax 7 Skate eine rennorientierte und gleichzeitig komfortable Passform. Carbonfused Cuff und Chassis sorgen gemeinsam mit dem Fischer Speed Lock Schnellschnürsystem für reduziertes Gewicht, erhöhte Kraftübertragung und optimale Kontrolle. Ideal für wettkampforientierte Langläufer, die bei einem erschwinglichen Preis auf hohe Performance und Komfort Wert legen.“

xc-ski.de: Weiter optimiert und mit neuem Design versehen ist der Speedmax 7 Skate ansonsten identisch zum Carbonlite Skate der Saison 24/25. Heißt, er ist weiterhin die komfortablere und wärmere Alternative zum Speedmax 9. Außerdem ist er bis Größe 51 erhältlich, der Top-Schuh nur bis Größe 48. 75 Gramm pro Schuh bringt der Speedmax 7 Skate mehr auf die Waage, dafür ist er 300 Euro günstiger. Das verschafft ihm ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Gewicht: 570 Gramm (pro Schuh/Größe 42)
Empf. VK-Preis:
450 Euro

Ein Kommentar

  1. Kurt Haidinger

    Hallo Mario,
    Gibt’s den Skiathlon auch in Speedmax Boa Version?
    VG Kurt

    Antworten