Warum haben eigentlich so viele Skilangläufer Seefeld ganz oben auf ihrer Bucket-List stehen? Wir haben uns im Januar auf den Loipen zwischen Seekirchl und Plaik umgesehen, einen prominenten Gast getroffen und nehmen euch im Video mit zur Wildmoos.
![](https://www.xc-ski.de/wp-content/uploads/2025/02/Seefeld130125mf173.JPG-300x200.jpg)
Es gibt nur wenige Langlaufregionen, die in Sachen Loipen so viel Abwechslung bieten wie die Region Seefeld. Das beginnt schon am Haupteinstiegspunkt ins Loipennetz am Seekirchl unweit der Fußgängerzone des WM-Orts von 2019. Von hier aus geht es über die A1 Nachtloipe zunächst flach in Richtung WM-Arena, wo man auf die anspruchsvollen Strecken der nordischen Titelkämpfe von vor sechs Jahren abbiegen kann. Hier treffen wir auch Olympiasiegerin Victoria Carl, die sich gerade auf die nächsten Weltcup-Rennen vorbereitet. Wer Höhenmeter liebt, kann den Anstieg hinauf zur Wildmoos in Angriff nehmen sowie mit viel Kondition und Zeit auch bis hinüber nach Leutasch laufen. Dorthin gelangt man auch mit dem Auto oder Skibus und findet sich in einem weitläufigen Hochtal wieder. Weniger Betrieb und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sprechen hier den Genussläufer an, der sich aber zum Beispiel auf der C9 Loipe in der Plaik auch durchaus herausfordern kann. Am Ende dieses Tages in der Region Seefeld bin ich mir jedenfalls sicher, dass ich jedem Skilangläufer einen Besuch hier ohne den geringsten Zweifel ans Herz legen kann.
Im nachfolgenden Video nehmen wir euch mit in die Region Seefeld und haben uns mit Victoria Carl über ihren Trainingsaufenthalt unterhalten: