Das kommende Wochenende hat wieder eine Vielzahl an Skimarathons zu bieten. Wir geben euch einen Überblick über den Gsiesertal Lauf, Sertig Classic, Karluv beh, den Tartu Maraton und den Gatineau mit allen Streckenanpassungen, die es gegebenenfalls gibt.
Gsiesertal Lauf mit Streckenänderung auf langer Strecke
Als Euroloppet Rennen und seit diesem Jahr auch als Teil der Ski Classics Challengers Serie, werden zahlreiche Top-Athleten und Pro Teams beim 41. Gsieser erwartet. Über 2.600 Teilnehmende aus bis zu 40 Nationen werden am Start sein. Gemeldet ist unter anderem auch die mehrfache Olympiasiegerin und Weltmeisterin Justyna Kowalczyk. Am Samstag, 15. Februar 2025, finden die Rennen im klassischen Stil, am Sonntag, 16. Februar, die Rennen in der freien Technik statt. 32 und 42 Kilometer stehen an beiden Tagen zur Auswahl. Aufgrund starker Regenfälle in der vergangenen Woche gibt es auf der 42 Kilometer langen Strecke eine Anpassung, um den Teilnehmenden gute Bedingungen zu garantieren. Somit verläuft die Strecke nicht mehr nach St Magdalena, sondern dreht vor dem Anstieg nach St Magdalena Richtung Süden nach Pichl. Ab Pichl bei km 37 geht es dann wieder Richtung Norden nach St Martin ins Ziel. Wer den Kampf gegen die Uhr scheut, kann auf der Originalstrecke im Rahmen des „Just for Fun“ mitmachen. Der Nachwuchs aus Nah und Fern ermittelt auf einer 3 km- oder 5 km langen Schleife im Rahmen des „Mini-Gsiesers“ seine Sieger. Nach den Rennen gibt es bei der „After-Race-Party“ wie immer das bekannte „Gourmet-Menü“.
Noch mehr Details zum Gsiesertal Lauf findet ihr hier.
Jubiläum der Sertig Classic in Davos
Zum zehnten Mal finden am kommenden Sonntag in Davos die Sertig Classics statt. Wie bei der Erstaustragung 2016 steht die Originalstrecke über 13 Kilometer zur Auswahl, ebenso wie der 2019 ergänzte Halbmarathon. Beide Rennen starten zusammen mit einem Massenstart beim Langlaufzentrum Davos. Nach einer ganzen Runde auf dem Flugplatz führt die Strecke talabwärts in Richtung Islen, über den malerischen Wildboden, bis nach Frauenkirch. Dort teilt sich die Strecke und der „Drizehner“ biegt ins Sertigtal ab. Für den Halbmarathon geht es nach einer Schlaufe bei der ARA und der Rückkehr nach Frauenkirch auf der anderen Seite des Landwassers weiter, gefolgt vom Aufstieg zum Junkerboden und weiter zum Heidboden. Nach einer kurzen, rasanten Abfahrt zum Sertiger Talboden steigt die Strecke über viele Kilometer entlang dem wilden Sertigbach zum Hotel Walserhuus, wo das Ziel inmitten der imposanten Bergkulisse wartet!
Karluv beh auf verkürzten Strecken
Im tschechischen Boží dar im Erzgebirge findet der Karluv beh nach Ausfällen in den vergangenen Jahren wieder statt. Aufgrund einer schwierigen Schneesituation gibt es jedoch einige Streckenanpassungen. Für die Skatingrennen am Samstag werden nun anstatt der ursprünglichen zwölf Kilometer sieben Kilometer angeboten. Die 22 und 45 Kilometer langen Strecken werden zu einem gemeinsamen 14 Kilometer langen Rennen verkürzt. Ähnlich wird mit den Rennen in der klassischen Technik am Sonntag umgegangen. Sechs Kilometer anstatt zwölf Kilometer sowie 15 Kilometer anstelle der 22 und 45 Kilometer werden angeboten. Die Kinderrennen 500 Meter und 1500 Meter können wie geplant stattfinden.
Tartu Maraton in Estland
Auch beim estnischen Worldloppet Rennen Tartu Maraton muss man die Strecke an mangelnden Schnee anpassen. Die Originalstrecke über 63 Kilometer kann nicht verwendet werden, sodass man nun auf einen 20 Kilometer langen Rundkurs ausweicht. Am Samstag sind hier die Rennen über die Kurzdistanz, also eine Runde à 20 Kilometer, in beiden Techniken, ebenso wie Staffelrennen und das „Vintage“-Rennen angesetzt. Die Langdistanz in der klassischen Technik am Sonntag fordert die Teilnehmenden nun über 40 Kilometer, also zwei Runden.
Kanadisches Worldloppet Rennen Gatineau Loppet
Kanadas größter Skimarathon, der Gatineau Loppet, findet am kommenden Wochenende zum 47. Mal statt. Mehr als 2100 Läuferinnen und Läufer sind bereits für die verschiedenen Rennen gemeldet. Eine große Auswahl an Distanzen steht zur Auswahl: In der klassischen Technik am Samstag werden 50, 27, 15 und fünf Kilometer angeboten. Am Sonntag, 16. Februar, folgen die Rennen im Freien Stil mit Distanzen über ebenfalls 50 und 27 Kilometer sowie zehn Kilometer und den zwei Kilometer langen „Mini-Gatineau“.