Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat den Kalender und die Austragungsorte für den Biathlon Weltcup für vier Saisons von 2026 bis 2030 mit einigen Neuerungen bekannt gegeben. Die beiden deutschen Weltcups in Oberhof und Ruhpolding bleiben, die gewohnten Termine nicht.
2026/2027: Silvester-Event und Oberhof im März

Die Saisoneröffnung im November 2026 in Kontiolahti erstreckt sich nur mehr über ein Wochenende, nicht wie die Jahre zuvor über zwei. Die Weltcups in Hochfilzen und Annecy Le Grand Bornand folgen und dann nach einer längeren Weihnachtspause, das ist komplett neu, ein neues zweitägiges Weltcup-Event zum Jahreswechsel auf der Pokljuka. Der erste Weltcup im Jahr 2027 findet dann in Ruhpolding statt. Antholz und Nove Mesto na Morave folgen, bevor die Biathlon Weltmeisterschaften in Otepää auf dem Programm stehen. Danach geht es für die Biathlon Familie nach einer einwöchigen Pause zurück nach Deutschland und Oberhof wird erstmals einen Weltcup im März ausrichten. Von Deutschland aus geht es weiter nach Östersund und darauf folgt das Finale am Holmenkollen in Oslo.
24.11.2026-29.11.2026: Kontiolahti (FIN)
01.12.2026-06.12.2026: Hochfilzen (AUT)
08.12.2026-13.12.2026: Annecy Le Grand Bornand (FRA)
31.12.2026-03.01.2027: Pokljuka (SLO)
05.01.2027-10.01.2027: Ruhpolding (GER)
12.01.2027-17.01.2027: Antholz (ITA)
19.01.2027-24.01.2027: Nove Mesto na Morave (CZE)
08.02.2027-21.02.2027: WM Otepää (EST)
02.03.2027-07.03.2027: Oberhof (GER)
09.03.2027-14.03.2027: Östersund (SWE)
16.03.2027-21.03.2027: Oslo (NOR)
2027/2028: Ruhpolding wieder in der zweiten Januar-Woche, Oberhof bleibt im März
In der Saison 2027/28 kehrt man kurzzeitig wieder zu einem Wettkampfplan mit einer Saisoneröffnung über zwei Wochenenden zurück. Von Schweden geht es auf kurzem Weg nach Finnland und von dort aus nach Estland. Danach verabschiedet sich der Biathlon Weltcup in die Weihnachtspause und auch das Silvester-Event entfällt. In Lenzerheide steht der erste Weltcup im Neuen Jahr auf dem Programm, Ruhpolding richtet den Biathlon Weltcup traditionell wieder in der zweiten Januar-Woche aus und Oberhof steht nach der Weltmeisterschaft als erster Austragungsort des letzten Trimesters im Plan. Das Saisonfinale wird wie im Jahr zuvor, wieder am Holmenkollen ausgetragen.
26.11.2027-05.12.2027: Östersund (SWE)
07.12.2027-12.12.2027: Kontiolahti (FIN)
14.12.2027-19.12.2027: Otepää (EST)
04.01.2028-09.01.2028: Lenzerheide (SUI)
11.01.2028-16.01.2028: Ruhpolding (GER)
18.01.2028-23.01.2028: Antholz (ITA)
07.02.2028-20.02.2028: WM Hochfilzen
29.02.2028-05.03.2028: Oberhof (GER)
07.03.2028-12.03.2028: Nove Mesto na Morave (CZE)
14.03.2028-19.03.2028: Oslo (NOR)
2028/2029: Das Silvester-Event ist zurück
Die Saison wird wieder an einem Wochenende in Östersund eröffnet, Hochfilzen und Annecy Le Grand Bornand schließen sich an und nach der längeren Weihnachtspause steht das kurze Silvester-Event in Pokljuka wieder in der Planung. Danach geht es im neuen Jahr sofort in Nove Mesto na Morave weiter, Ruhpolding schließt sich in der zweiten Januar-Woche an und den letzten Weltcup vor der WM in Oslo am traditionsreichen Holmenkollen richtet Antholz aus. Das letzte Trimester wird ohne Pause nach der WM in Oberhof eröffnet und nach einer Woche Ruhe geht es wieder einmal in die USA nach Soldier Hollow bevor in Canmore die Saison beendet wird.
21.11.2028-26.11.2028: Östersund (SWE)
28.11.2028-03.12.2028: Hochfilzen (AUT)
05.12.2028-10.12.2028: Annecy Le Grand Bornand (FRA)
28.12.2028-31.12.2028: Pokljuka (SLO)
02.01.2029-07.01.2029: Nove Mesto na Morave (CZE)
09.01.2029-14.01.2029: Ruhpolding (GER)
16.01.2029-21.01.2029: Antholz (ITA)
05.02.2029-18.02.2029: WM Oslo (NOR)
20.02.2029-25.02.2029: Oberhof (GER)
06.03.2029-11.03.2029: Soldier Hollow (USA)
13.03.2029-18.03.2029: Canmore (CAN)
2029/2030: Der übliche Turnus ist wieder zurück
In der Saison 2029/2030 kehrt man wieder zum gewohnten Turnus zurück. In Östersund wird die Saison über zwei Wochenenden eröffnet. Danach ist Hochfilzen Gastgeber und als letzter Weltcup vor Weihnachten schließt sich Pokljuka an. Nach der Weihnachtspause geht es im neuen Jahr in Nove Mesto na Morave weiter, dann steht Ruhpolding auf dem Programm und wie nahezu jedes Jahr vor einem Großereignis geht es nach Antholz. Im Februar finden die Bewerbe der Olympischen Winterspiele in den französischen Alpen statt. Nach einer Pause eröffnet Lenzerheide das letzte Trimester, Oberhof schließt sich an und in Oslo trifft man sich zum Saisonfinale.
23.11.2029-02.12.2029: Östersund (SWE)
04.12.2029-09.12.2029: Hochfilzen (AUT)
11.12.2029-16.12.2029: Pokljuka (SLO)
01.01.2030-06.01.2030: Nove Mesto na Morave (CZE)
08.01.2030-13.01.2030: Ruhpolding (GER)
15.01.2030-20.01.2030: Antholz (ITA)
02.02.2030-17.02.2030: Olympische Winterspiele (FRA)
26.02.2030-03.03.2030: Lenzerheide (SUI)
05.03.2030-10.03.2030: Oberhof (GER)
12.03.2030-17.03.2030: Oslo (NOR)
(Quelle: IBU)