Die Sonne lässt den Schnee und damit die Loipenkilometer vielerorts schmelzen. Aber noch ist Langlaufen in Mitteleuropa möglich. Wir zeigen euch, wo das der Fall ist.
Deutschland
In Deutschland ist Skilanglaufen nur noch an einzelnen Orten und meist nur dank Kunstschnee möglich. Am Bretterschachten oberhalb von Bodenmais werden die Loipen seit Sonntag nicht mehr präpariert, es können aber noch Teilabschnitte genutzt werden. In Westfeld im Sauerland und in der Skiarena am Fichtelberg in Oberwiesenthal stehen noch Kunstschneerunden zur Verfügung. Dies gilt auch für das WM-Stadion in Oberstdorf. Zudem bieten im Allgäu Rohrmoos und Balderschwang noch offene Loipen. In Reit im Winkl kann auf der Hemmersuppenalm noch gelaufen werden.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/deutschland
Österreich
In Österreich können die Top-Langlaufdestinationen noch mit einzelnen Loipen aufwarten. So werden in der Region Seefeld noch wenige Kilometer im WM-Stadion und in Leutasch gespurt. In Ramsau am Dachstein ist ebenfalls das WM-Stadion Dreh- und Angelpunkt der letzten Loipen. Im Ötztal sind noch Loipen in Niederthai, Gries und Obergurgl in Betrieb. Auch in Osttirol findet ihr noch Loipen in höheren Lagen, wie zum Beispiel im Defereggental und in Obertilliach. Die Höhenloipe Schwarzer see ist die letzte verbliebene Strecke in Nauders. Im Paznaun könnt ihr noch von Mathon über Galtür bis nach Zeinis und zur Bielerhöhe laufen. Im Pitztal wird noch von Scheibe bis Mittelberg gespurt.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/oesterreich
Schweiz
In der Schweiz gehen die Loipenkilometer nun auch zurück. Dennoch könnt ihr im Engadin noch viele Loipen ablaufen. Im Goms und Val Mustair stehen euch noch alle Loipen allerdings in unterschiedlichen Zuständen zur Verfügung. In Davos Klosters erwarten euch die Tälerloipen noch mit guten Bediungungen. In Lenzerheide sind insgesamt noch 60 Kilometer gespurt. Im Unterengadin sind es nur noch einzelne Loipen in Scuol und am Ofenpass.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/schweiz
Italien
In Italien können insbesondere der Passo Lavaze oberhalb des Val di Fiemme, die Seiser Alm und die Drei Zinnen Region rund um Toblach noch mit einer größeren Anzahl an Loipenkilometern glänzen. Einzelne Loipen findet ihr noch im Ahrntal, im Antholzertal, im Gsiesertal, im Martelltal, in Schlinig und in Sulden.
Weitere offene Loipen und Informationen findet ihr hier: www.xc-ski.de/loipen/italien
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt auch nur den aktuellen Stand am Tag der Veröffentlichung wieder. Ihr wisst, wo man aktuell darüber hinaus noch langlaufen kann? Dann nutzt doch einfach die Kommentarfunktion unter diesem Artikel und informiert die Langlauf-Community.