Biathlon Kurznews: Hochzeit, Vaterfreuden und Italiens Kader für 2024/25

Hochzeit von Justus Strelow und seiner Elisa © Kevin Voigt

Justus Strelow ist in den Hafen der Ehe eingelaufen, Sebastian Samuelsson wurde erstmals Vater und Italien gab den Kader für die Biathlon Weltcup Saison 2024/25 bekannt.

Justus Strelow landet Volltreffer ins Glück

Hochzeit von Justus Strelow und seiner Elisa © Kevin Voigt

Der 27jährige Justus Strelow ist derzeit Sachsens bester Biathlet und im internationalen Vergleich ist er einer der besten, wenn nicht gar der treffsicherste Schütze. Nun hat er einen Volltreffer ins Glück gelandet. Er hat am 18. Mai seiner Verlobten „Elli“ in einer kleinen Gemeinde im thüringschen Rudolstadt das Ja-Wort gegeben. „Die perfekte Mischung. Es war traumhaft schön“, schrieben die beiden auf Instagram. Kennengelernt hat sich das Paar vor etwa vier Jahren und den Heiratsantrag machte Justus Strelow letzten Sommer bei einem Urlaub auf den Philippinen. Für Flitterwochen bleibt allerdings keine Zeit, die hat das Paar mit einem dreiwöchigen Kanada-Urlaub nach Saisonende gewissermaßen im März vorverlegt. Elisa, die nicht aus dem Sportbereich  kommt, war als Zuschauerin beim Weltcupfinale in Canmore mit dabei und von dort starteten die beiden mit einem Mietwagen Richtung Vancouver und erkundeten die Natur, wie Justus Strelow in seiner Kolumne bei Sächsische.de preisgab. Strelow, der für die SG Stahl Schmiedeberg startet und seit mehreren Jahren in Oberhof trainiert, befindet sich derzeit bereits in der Vorbereitung auf die kommende Weltcup-Saison. Nach seinem ersten Weltcupsieg in der Single Mixed Staffel mit Vanessa Voigt in Antholz im Januar 2024 und seiner ersten Podestplatzierung in einem Einzelbewerb, dem zweiten Rang im Einzel von Oestersund, hat er die Saison auf dem 14. Gesamtweltcuprang abgeschlossen und damit sein Ticket für den Weltcupstart am 30. November 2024 in Kontiolahti bereits sicher. 

Sebastian Samuelsson wurde Papa

Schwedens derzeit bester Biathlet, Sebastian Samuelsson, und seine Lebensgefährtin, Linnea Karlsson, wurden erstmals Eltern. Ihre Tochter Elsa ist am 11. Mai zur Welt gekommen und in den Sozialen Medien postete der Papa ein Foto, dass ihn in einer innigen Pose mit seiner neugeborenen Tochter zeigt. Der 27jährige Schwede feierte 2018 in Pyeongchang mit der schwedischen Herrenstaffel den Olympiasieg, wurde 2023 Massenstart-Weltmeister in Oberhof und war auch in der abgelaufenen Saison Schlussläufer der Weltmeisterstaffel der Herren in Nove Mesto. In der Gesamtweltcupwertung erreichte er in der abgelaufenen Saison Rang neun.

Der Biathlon-Kader für 2024/25 aus Italien

Lisa Vittozzi (ITA) © Del Fabbro/NordicFocus

Erst nachdem sich die Teams bereits zum ersten Training getroffen haben, gab der italienische Biathlon Verband die Zusammenstellung der Kader für die anstehende Biathlonsaison bekannt. Mit Lisa Vittozzi, die im März dieses Jahres mit der großen Kristallkugel ausgezeichnet wurde, haben die Italienerinnen neben Dorothea Wierer, die diese Wertung in der Saison 2019/20 für sich entschied, zwei Gesamtweltcupsiegerinnen in ihrem Damenteam. Das gilt allerdings nicht für die Trainingsgruppe. Wie schon die letzten Jahre trainiert Dorothea Wierer mit den Herren, während sich Lisa Vittozzi als Leaderin mit jungen Athletinnen im Damenteam vorbereitet. Neben dem fünfköpfigen „Elite-Team“ gibt es die Mannschaft „Mailand Cortina 2026“, in der sich 19 Biathletinnen und Biathleten wieder finden. Klaus Höllrigl ist weiterhin technischer Direktor, Trainer der Damen-Nationalmannschaft bleibt Alexander Inderst mit Unterstützung von Jonne Kahkonen und Mirco Romanin und für die Herren sind Fabio Cianciana mit Andrea Zattoni verantwortlich. Ein erstes Training haben die Teams bereits hinter sich. Die Damen trafen sich mit Lisa Vittozzi in Forni Avoltri und die Herren mit Dorothea Wierer waren in Chiusa di Pesio.

Elite-Team Italien:
Herren:
Tommaso Giacomel, Didier Bionaz, Lukas Hofer. Damen:  Dorothea Wierer, Lisa Vittozzi.
Mannschaft „Mailand Cortina 2026“:
Herren: Patrick Braunhofer, Elia Zeni, Nicolo Betemps, Marco Barale, Christoph Pircher, Fabio Piller Cottrer, David Zingerle, Daniele Cappellari.
Damen: Hannah Auchentaller, Michela Carrara, Samuela Comola, Beatrice Trabucchi, Rebecca Passler, Sara Scattolo, Martina Trabucchi, Linda Zingerle, Fabiana Carpella, Ilaria Scattolo, Astrid Plosch.
(Quelle: FISI)