Nordische Kombination: Letzte Wettkämpfe vor Olympia in Seefeld
drei Wettbewerbe vor den Olympischen Spielen auf dem Programm. Das Format wurde im Vergleich zu den Vorjahren leicht verändert.
drei Wettbewerbe vor den Olympischen Spielen auf dem Programm. Das Format wurde im Vergleich zu den Vorjahren leicht verändert.
Knapp eine Woche vor Abreise nach China hat der Deutsche Olympische Sportbund seine Nominierungen für die Olympischen Spiele in Peking bekannt gegeben. Mit dabei sind elf Biathleten, fünf Kombinierer und 14 Langläufer…
In der Münchener Allianz Arena fand in den vergangenen Tagen die Einkleidung für die Olympischen Spiele in Peking statt. Wir haben euch einige Videos der Einkleidung zusammengestellt. Im Interview sprechen die Athleten und Athletinnen u.a. über die Bedingungen in China und den Look des Team Deutschland für die Spiele….
Johannes Lamparter aus Österreich wiederholt seinen Vortagessieg in der Nordischen Kombination im sächsischen Klingenthal. Zweiter wurde erneut Kristjan Ilves aus Estland. Als Dritter kam mit Franz-Josef Rehrl ein weiterer Österreicher aufs Podium. Auch drei Deutsche landeten in den Top Ten.
Ein nicht ganz alltägliches Podium gab es am ersten Wettkampftag der Nordischen Kombination im sächsischen Klingenthal. Weltmeister Johannes Lamparter aus Österreich wiederholte seinen Sieg aus der Vorwoche. Dahinter platzierten sich etwas überraschend Kristjan Ilves aus Estland und Ryota Yamamoto aus Japan. Julian Schmid wurde bester deutscher auf Rang vier.
Die Nordische Kombination macht am kommenden Wochenende im sächsischen Klingenthal Station. Für die deutschen Kombinierer steht damit der erste Heimweltcup an. Insgesamt elf Athleten wurden vom DSV nominiert. Weiterhin fehlen werden allerdings Weltcupspitzenreiter Jarl Magnus Riiber (Norwegen) und Ilkka Herola (Finnland).
Die deutschen Nordischen Kombinierer haben das Wochenende im italienischen Val di Fiemme erfolgreich abgeschlossen. Vinzenz Geiger siegte vor Johannes Lamparter (Österreich), Johannes Rydzek wurde Dritter. Auch alle übrigen DSV-Athleten landeten innerhalb der Top 15.
Gyda Westvold Hansen aus Norwegen bleibt in der Nordischen Kombination das Maß der Dinge. Im italienischen Val di Fiemme feierte sie im sechsten Einzelwettkampf ihren sechsten Sieg. Dazu kommt der Sieg mit dem Mixed Team. Auf den zweiten Rang kam Anju Nakamura aus Japan, Lisa Hirner (Österreich) wurde Dritte. Die deutschen Athletinnen landeten im Mittelfeld.
Premierensieg für Johannes Lamparter: Nach Weltmeister und Junoren-Weltmeister ist der Österreicher nun auch Weltcupsieger. Im italienischen Fleimstal siegte der 20-Jährige sowohl im Springen als auch in der Loipe. Auf Rang zwei und drei kamen Vinzenz Geiger und Eric Frenzel. Auch Johannes Rydzek und Fabian Rießle landeten in den Top 10.
Das Team des Deutschen Skiverbands hat beim ersten Mixed Team-Weltcup in der Geschichte der Nordischen Kombination im italienischen Fleimstal den dritten Platz belegt. Dank starker Laufleistung wurde Team Japan noch abgefangen. Es siegte Norwegen vor Österreich.
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.