Deutsche Podestplätze beim letzten COC vor der U23/Junioren-WM

Robin Fischer (GER), Korbinian Heiland (GER), Jakob Walther (GER) © marcinolivasoto

Im südpolnischen Jakuszyce, nahe der Grenze zur Tschechischen Republik, fand der vierte Continental-Cup der Langläuferinnen und Langläufer statt. Nebenbei war dies auch die letzte Möglichkeit für Qualifikationen für die U23 und Junioren-Weltmeisterschaft vom 05.-11. Februar in Planica. In Abwesenheit einiger Athletinnen und Athleten, die beim Weltcup in Oberhof am Start waren, konnte der DSV einige Podestplätze sowie Top-Ten Resultate einlaufen.

Platz Drei für Amelie Hofmann im Einzel

Amelie Hofmann (GER) nach dem Rennen am Sonntag © marcinolivasoto

Das Rennwochenende in Polen stand ganz im Zeichen der Distanzspezialisten. Am Samstag stand für alle Klassen zunächst ein Einzelrennen über zehn Kilometer auf dem Programm. Amelie Hofmann erzielte dabei als einzige deutsche Podium des Tages. Mit elf Sekunden Rückstand belegte die Allgäuerin Rang Drei hinter Martina Bellini und Sara Hutter, die einen italienischen Doppelsieg feierten. Helen Hoffmann und Kim Hager liefen auf die Ränge Vier beziehungsweise Fünf und auch Theresa Fürstenberger (7.) sowie Sophie Lechner (9.) liefen unter die besten Zehn. Fabienne Alder kam als einzige und dementsprechend beste Schweizerin auf Platz 13. Beim Dreifacherfolg der italienischen Herren Mikael Abram, Martino Carollo sowie Andrea Zorzi verpassten die deutschen Starter einen Podiumsplatz nur knapp. Ruben Kretzschmar lief auf den vierten Platz, knapp vor Korbinian Heiland. Hinter Jannis Grimmecke und Robin Fischer als Siebt- und Achtplatzierte, wurde Pierrick Cottier bester Schweizer des Tages.Im Rennen der Juniorinnen holte Maria Gismondi den nächsten italienischen Tagessieg, zwölf Sekunden vor Gina del Rio (Andorra), welche einen italienischen Vierfacherfolg verhinderte. Iris de Martin Pinter sorgte dennoch für ein Doppelpodium der Italienerinnen. Nadia Steiger (6.) sowie Anina Hutter (9.) waren die besten Schweizerinnen des Tages. Charlotte Böhme auf Platz Zehn beste Deutsche. Mit Davide Ghio im Juniorenrennen ging auch der vierte Tagessieg an die italienische Mannschaft. Isai Näff und Niclas Steiger erliefen dahinter ein Schweizer Doppelpodium. Philipp Moosmayer kam als Sechster und bester Deutscher vor dem Österreicher Tobias Ganner ins Ziel.

Tagessieg für Korbinian Heiland

Korbinian Heiland (GER) © marcinolivasoto

Bei erneut sehr guten Bedingungen fanden am Sonntag Massenstartrennen in der klassischen Technik statt. Über 20 Kilometer gelang Korbinian Heiland der Tagessieg vor Martino Carollo (Italien) und Jakob Walther, welcher dem DSV ein Doppelpodium bescherte. Robin Fischer sowie Kilian Koller liefen als Siebter beziehungsweise Achter ebenfalls in die Top-Ten. Bester Schweizer des Tages wurde Noe Näff auf dem 17. Platz. Auch die Damen hatten 20 Kilometer zu absolvieren. Theresa Fürstenberger gelang hinter Martina Bellini (Italien) der Sprung auf das Podest. Die Tschechin Barbora Havlickova wurde Dritte. Amelie Hofmann, Germana Thannheimer sowie Kim Hager auf den Plätzen Fünf, Sieben und Acht liefen ebenfalls unter die ersten Zehn. Fabienne Alder war erneut die einzige Schweizer Starterin und belegte am Ende Rang 14.Im Juniorenrennen kam es nach 15 Kilometern zum Zielsprint zwischen füfn Läufern. Isai Näff sicherte sich dabei den Sieg vor Davide Ghio und Jiri Tuz (Tschechien). Tom Emilio Wagner und Tobias Ganner belegten die undankbaren Plätze Vier und Fünf neben dem Podest. Die drei schnellsten Juniorinnen des Vortages belegten auch im Massenstart über zehn Kilometer die ersten drei Plätze. Am Sonntag war Gina del Rio die schnellste Juniorin. Sie ließ Iris de Martin Pinter im Zielsprint hinter sich. Maria Gismondi kam auf Rang Drei. Charlotte Böhme wurde als Siebte erneut beste Deutsche, Ramona Schöpfer (9.) erzielte vor Nadia Steiger das beste Schweizer Resultat.

Einschätzung zum Abschneiden des DSV

Perfekte Bedingungen in Jakuszyce (PL) © marcinolivasoto

Sebastian Eisenhut zieht als Verantwortlicher des DSV für die LG1b/2a ein gemischtes Fazit: „Zunächst gilt es den Veranstaltern ein großes Lob auszusprechen. Wir haben in Jakuszyce perfekte Bedingungen in einem neuen und modernen Venue vorgefunden. Leider war der COC in den Senioren-Kategorien nicht sehr gut besetzt. Einige Nationen waren mit einer sehr kleinen Mannschaft vor Ort oder sind gar nicht angereist. Das ist sehr schade und alles andere als förderlich für die wichtigste Wettkampfebene im Nachwuchsbereich. Unser Ziel war es diese Situation auszunützen und uns in der Gesamtwertung bestmöglich zu verbessern. Wir haben mit Helen Hoffmann entschieden nicht am Heimweltcup in Oberhof an den Start zu gehen, um zu versuchen, die Führung in der Gesamtwertung des COCs zu übernehmen. Leider bekam Helen vor Ort kleinere gesundheitliche Probleme, was einen Start am Sonntag verhinderte. Korbinian Heiland konnte sich am Sonntag den Sieg im Massenstart sichern. Er zeigte ein engagiertes Rennen und konnte sich bereits in der zweiten Runde absetzten und dann seinen Vorsprung bis ins Ziel halten. Nun gilt es die Zeit bis zur Junioren- und U23 Weltmeisterschaft zur Vorbereitung zu nützen, um am Saisonhöhepunkt die bestmögliche Leistung abrufen zu können.“

Alle Ergebnisse des COC in Jakuszyce findet ihr hier: Ergebnisse COC Langlauf Jakuszyce