Langlauf Kurznews: Vuokatti Aateli Race, Beziehung zwischen Trainer und Langläuferin in Norwegen sowie Rollski-Unfall mit einem Auto

Markus Vuorela, Iivo Niskanen, Lauri Lepistö (l-r) © Touho Häkkinen

In den heutigen Kurznews berichten wir von den Ergebnissen des mehrtägige Vuokatti Aateli Race in Finnland, welches mit einem Mix aus Skiroller- und Laufwettbewerben stattfand. Derweil wurde eine Beziehung zwischen einem ehemaligen Trainer der norwegischen Nationalmannschaft und einer „seiner“ Langläuferinnen bekannt. Außerdem gab es leider einmal mehr einen Unfall mit einem Auto während des Skirollertrainings.

Favoritensiege in Vuokatti

Eveliina Piippo, Krista Pärmäkoski, Johanna Matintalo (l-r) © Touho Häkkinen

Iivo Niskanen hat zum zehnten Mal insgesamt und zum siebten Mal in Folge das Vuokatti Aateli Race in Finnland gewonnen. Bei den Damen wiederholte Krista Pärmäkoski ihren Vorjahressieg. Das Vuokatti Aateli Race besteht aus drei Rennen an zwei Tagen. Eröffnet wurde das Event mit einem 1,6 Kilometer langen Prolog auf Skirollern. In der Freien Technik war dabei Niskanen vor Olli-Pekka Laitila und Lauri Lepistö der schnellste Läufer. Krista Pärmäkoski ließ Eveliina Piippo sowie Venla Lehtonen hinter sich. Am zweiten Tag folgte zunächst ein Geländelauf über 4,5 Kilometer für die Herren und drei Kilometer für die Damen. Alexander Ståhlbergand sowie Johanna Matintalo stellten hierbei die Bestzeiten auf. Niskanen und Remi Lindholm beziehungsweise Pärmäkoski und Nora Kytäjä folgten knapp dahinter. Das abschließende Rennen bildete ein Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer. Die ersten drei Platzierten im Ziel führten somit auch die Gesamtwertung an. Iivo Niskanen verteidigte souverän seinen ersten Platz und gewann mit einer Gesamtzeit von 53:55 Minuten das Vuokatti Aateli Race. Rund 20 Sekunden dahinter belegte Markus Vuorela Rang Zwei vor Lauri Lepistö, der weitere 27 Sekunden Rückstand auf den Sieger hatte. Mit einem großen Vorsprung von 2:45 Minuten nach dem abschließenden Rennen baute Krista Pärmäkoski ihre Führung aus den ersten beiden Rennen noch weiter aus. Eveliina Piippo belegte den zweiten Platz vor Johanna Matintalo auf Rang Drei.

Beziehung führte zu Entlassung als Nationalmannschaftstrainer

Anne Kjersti Kalvaa (NOR) © Modica/NordicFocus

Im April gab der Norweger Stig Rune Kveen seinen Rücktritt als Trainer der norwegischen Damen-Nationalmannschaft bekannt. Als Gründe wurden damals zu viele Reisetage und Rücksichtnahme auf die Familie genannt. Nun schrieb der norwegische Sportjournalist und Kommentator Ernst Lersveen, dass es andere Gründe für den Rücktritt gab. In der Saison 2022/23 sollen Kveen sowie Anne Kjersti Kalvå eine Beziehung eingegangen sein. Da dies zu Problemen führte, blieb Kveen nichts anderes mehr übrig, als nach der vergangenen Saison zurückzutreten. Lersveen wirft in seinem Kommentar die Frage auf, ob die Beziehung ein Grund für die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse der norwegischen Damen im vergangenen Winter geführt haben könnte. Er kritisiert zudem die norwegische Nationalmannschaftsleitung dafür, dass sie die Situation nicht angegangen ist. Berichten zufolge wurden sie zweimal gewarnt, dass Kveen und Kalvå ein Verhältnis hatten.

Ski Classics Athletin von Auto angefahren

Anikken Gjerde Alnaes, ehemalige Gewinnerin des Grünen Trikots in der Ski Classics Serie, wurde während des Skirollertrainings von einem Auto angefahren und muss nun im Krankenhaus behandelt werden. Wie die Norwegerin in einem Instagram Post schrieb, hielt sich das Auto nicht an die Vorfahrtsregelung. Sie wurde bereits im Akershus Universitätskrankenhaus nahe Oslo operiert und konzentriert sich nun erst einmal auf die Reha. „Nehmt euch im Straßenverkehr zurück und schaut einmal mehr über eure Schulter“, schrieb die 30-Jährige ebenfalls. Es ist nicht das erste Mal, dass es zu einem Unfall zwischen Sportlern mit Skirollern und einem Auto gab. Vor knapp zwei Jahren verunglückte die slowenische Nachwuchsläuferin Hana Mazi Jamnik bei einem Unfall mit einem LKW in Norwegen tödlich.