Langlauf Kurznews: Wahl des Worldloppet Präsidenten, neue Trainer bei Swiss-Ski und ein neues Team für den Vasalaufsieger

Vasalauf 2024: Torleif Syrstad © Reichert/NordicFocus

Unsere heutigen Kurznews aus der Welt des Skilanglaufs drehen sich um die Wahl des Worldloppet-Präsidenten sowie das Schweizer Langlauf-Trainerteam, welches unter anderem von einem ehemaligen Weltcup-Läufer ergänzt wird. Außerdem läuft der Sieger des Vasaloppet in der kommenden Saison für ein neues Ski Classics Pro Team.

Neuer Worldloppet Präsident aus den USA

Ben Popp (USA), Juha Viljamaa (FIN), (l-r) © Worldloppet

Die Delegation des Worldloppet Mitgliedsrennen traf sich am vergangenen Wochenende im japanischen Sapporo zur Jahreshauptversammlung. Neben der Bestätigung des Rennkalenders für die kommende Saison und Überlegungen zu witterungsbedingten Absagen von Skimarathons wurde dabei nach vier Jahren auch der Präsident des internationalen Worldloppet-Verbandes gewählt. Nach zwei Perioden und acht Jahren gab der Finne Juha Viljamaa das Amt des Präsidenten ab. Zur Wahl standen der US-Amerikaner Ben Popp sowie der Pole Leszek Kosiorowski als Vertreterin des Bieg Piastow. Die Delegation wählte schließlich den 49-Jährigen Geschäftsführer des American Birkebeiner, Ben Popp, zum höchsten Repräsentanten im Skimarathonsport.

Schweizer Langlauf-Trainerteam komplettiert

Trainer Toni Livers mit seinen Athleten © Manzoni/NordicFocus

Das neue Trainerduo Bråten Guidon der Schweizer Langläufer wird durch drei weitere Trainer für den Continental-Cup Bereich ergänzt. Toni Livers, Ursina Matossi und Simon Kastenhuber werden als Team die aufstrebenden Langläuferinnen und Langläufer der Schweiz coachen. Toni Livers dürfte als ehemaliger Weltcup-Läufer und -Sieger der Bekannteste des Trios sein. In der vergangenen Saison sammelte er bereits Erfahrung bei Swiss-Ski als Trainer der Junioren zusammen mit Marco Isenschmid. Dieser wird zusammen mit Valerio Leccardi weiterhin für das U20-Team zuständig sein. Ursina Matossi arbeitete als Cheftrainerin des Regionalen Leistungszentrums Engadin Nordic bereits mit zahlreichen Langläuferinnen und Langläufern der U23- und Juioren-Klasse zusammen. Der Deutsche Simon Kastenhuber sammelte in Norwegen bei Sirdal Ski sowie am Olympiatoppen Erfahrung als Trainer im Skilanglauf. Jöri Kindschi und Lars Ruckstuhl werden außerdem die Kandidatengruppe der Schweizer Langläuferinnen und Langläufer betreuen.

Syrstad und Alnaes wechseln zu Team Engcon

Pustertaler Ski-Marathon 2023: Anniken Gjerde Alnaes, Ida Dahl, Emilie Fleten © Vanzetta/NordicFocus

Obwohl die vergangene Saison beim Lager 157 Skiteam die mit Abstand erfolgreichste Saison für Torleif Syrstad war, wechselt der Norweger das Team. Zwei Saisons lang war Syrstad Teil des schwedischen Pro-Teams, im vergangenen Winter überzeugte der 30-Jährige mit Siegen beim Vasaloppet sowie beim Janteloppet zum Saisonabschluss. Bei der Präsentation des Team Engcon für die Saison XVI wurde bekanntgegeben, dass der Norweger das schwedische Team ergänzen wird. Ebenfalls neu im Team ist Anniken Gjerde Alnaes. Die Norwegerin will mit ihrem neuen Team erneut das Grüne Trikot der besten Sprinterin gewinnen, was ihr vor zwei Jahren bereits für das Team Ragde Charge gelang. In der vergangenen Saison lief Alnaes mehrfach unter die besten Sechs bei Ski Classics Rennen und konnte zudem zwei zweite Plätze erlaufen. „Sie sind zwei nette Leute, die im Training und im Wettkampf viel beitragen werden“, sagte der neue Pro Team Director des Team Engcon Jørgen Ulvang gegenüber Langd.se. Weiterhin Teil des schwedischen Pro Teams bleiben Ida Dahl und Hanna Lodin sowie Eddie Edström, Johan Tjelle, Ole Jørgen Bruvoll, Anton Elvseth und Amund Hoel, Gewinner des Grünen Trikots der letzten Saison.