Materialwechsel im Langlaufweltcup: Diese Athleten laufen in der nächsten Saison mit neuen Ski

Andrew Musgrave (GBR), Calle Halfvarsson (SWE), Didrik Toenseth (NOR), Harald Oestberg Amundsen (NOR), Johannes Hoesflot Klaebo (NOR), Florian Notz (GER), Antoine Cyr (CAN), William Poromaa (SWE), Friedrich Moch (GER), (l-r) © Modica/NordicFocus

Nach einer Weltcup-Saison stehen für viele Langläuferinnen und Langläufer Materialtests an, um die optimale Ausrüstung für die kommende Saison zu finden. Einige Athletinnen und Athleten nehmen dafür auch Wechsel bei ihren Ausrüstern vor. Wir stellen euch im Folgenden vor, wer auf dem Weg nach Trondheim 2025 mit neuem Material unterwegs sein wird…

Drei neue Athleten bei Madshus

Die norwegische Traditionsmarke Madshus nimmt gleich mehrere neue Athletinnen und Athleten aus dem Langlaufsport unter Vertrag. So verkündete Jules Chappaz bereits im Mai, dass er nach acht Jahren bei Salomon den Vertrag beim französischen Unternehmen beenden wird. In der vergangenen Saison sprintete er in Toblach zum ersten Mal auf ein Weltcup-Podest und 2023 sprintete der Franzose zu Bronze bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Planica. Dennoch wird Chappaz von nun an mit Ski und Schuhe der Firma Madshus laufen. Auch seine Landsfrau Mélissa Gal, die 2022 mit Chappaz sowie Théo Schely und Eve-Ondine Duchaufour Staffel-Silber bei der U23-WM gewann, wechselt von Salomon zu Madshus. Nach acht Jahren bei Rossignol unterschrieb nun auch der Italiener Lorenzo Romano einen Vertrag bei Madshus.

Neues Material für internationale Top-Sprinter

Schwedens neuer Sprintstar Edvin Anger feierte mit Madshus bereits sechs Podiumsplätze im Weltcup, zwei davon in Einzelrennen und vier Staffelerfolge. Ab der kommenden Saison setzt der Schwede auf Ski und Schuhe von Rossignol. Mit Richard Jouve wechselt ein weiterer Top-Sprinter aus dem Langlauf-Weltcup seinen Ausrüster. Der 29-Jährige Franzose, bisher mit Ski von Salomon unterwegs, präsentierte sich vor wenigen Tagen beim Schneetraining auf dem Gletscher in Tignes mit neuem Material der österreichischen Firma Fischer. Weiterhin mit Fischerski laufen wird Even Northug. Der Norweger wird aber auf seinem Weg zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim mit Stöcken der norwegischen Firma Swix laufen. In den vergangenen Jahren war der Sprinter mit Stöcken von Leki aus Deutschland gelaufen. Einen weiteren Materialwechsel gibt es zudem in Italien. Die 24-jährige Martina Di Centa unterschrieb einen Vertrag bei Atomic und wechselt somit vom österreichischen Hersteller Fischer zu einem weiteren österreichischen Skihersteller.