Toko Jet Top Finish: Die schnellsten Wachse der Traditionsmarke kurz vorgestellt - xc-ski.de Langlauf

Toko Jet Top Finish: Die schnellsten Wachse der Traditionsmarke kurz vorgestellt

Toko Jet Top Finish © Felgenhauer/xc-ski.de

Steckt nicht in uns allen ein Racer? Egal ob für das Skimarathon-Saisonhighlight oder die nächste Challenge, der Langlaufski kann nie schnell genug sein. Wir stellen euch deshalb die Top-Produkte von Toko kurz vor. 

Das sagt der Hersteller

Toko Jet Powder Top Finish © Felgenhauer/xc-ski.de

Toko Jet Powder Top Finish: Das fluorfreie Powder Top Finish der Weltcup-Stars. Ein Pulverwachs für alle Rennläufer und Serviceleute; mit überragender Langzeitperformance, beeindruckendem Gleiten und höchstem Speed: Alles, was ein Racer benötigt. Im Zusammenspiel mit Jet Liquid Top Finish bildet es die Basis für jeden Erfolg.

Toko Jet Liquid Top Finish:Das fluorfreie Top Finish für Rennläufer und Serviceleute. Für eine unglaubliche Langzeitperformance und maximale Performance mit minimalem Aufwand – einfach gleichmäßig aufsprühen, kurz trocknen lassen und fertig. Kein Bürsten und Polieren notwendig! Überall anwendbar und unglaublich flexibel.

Das sagt die xc-ski.de Redaktion

Out of the box

Die neuen Toko Jet Top Finish Produkte erreichen unsere Redaktion im Komplettset bestehend aus drei Liquid Wachsen (Warm, Mid und Cold) sowie den entsprechenden drei Powder-Produkten. Alle sechs Produkte sind wertig verpackt, fluorfrei und sofort einsatzbereit.  

Im Praxiseinsatz

Toko Jet Powder Top Finish © Felgenhauer/xc-ski.de

Die Toko Top-Produkte sind in der gewohnt einfach zu handhabenden Temperaturabstufung Warm (gelb), Mid (rot) und Cold (blau) verfügbar. Das heißt, vor der Verwendung müsst ihr euch für eine der drei Varianten entscheiden. Dies geschieht bei Toko-Produkten grundsätzlich auf Basis der Schneetemperatur. Wer noch etwas genauer differenzieren will, sollte auch die Schneeart in seine Entscheidung mit einfließen lassen. Ist die Wahl getroffen, geht es an die Verarbeitung. Wir folgen der Empfehlung von Toko, zunächst das Pulverwachs als Basis zu verwenden. Es hat im Vergleich zum Flüssigwachs eine längere Haltbarkeit und verhilft euch somit auch nach 20 Kilometern noch zu einem schnellen Ski, wenn die Flüssigwachsschicht schon abgelaufen ist. Das Jet Powder Top-Finish wird direkt aus der Dose aufgestreut. Hierbei sollte ihr nicht zu schwungvoll vorgehen, um zu vermeiden, dass zu viele Wachspartikel neben dem Belag landen. Dann wird es mit der aufgedruckten Bügeltemperatur zunächst kurz angedrückt und dann flächig von der Skispitze zum Ende hin eingebügelt. Nach dem Erkalten wird das überschüssige Wachs abgezogen und ausgebürstet. Eine genaue Anleitung dazu gibt es hier. Damit ist der Ski eigentlich schon für den Renneinsatz bereit. Wer jedoch auch noch das letzte bisschen an Geschwindigkeit aus seinen Skiern herausholen will, der trägt im Anschluss noch die entsprechende Liquid-Variante auf. Wie das geht, erfahrt ihr hier. Diese muss nur abtrocknen und dann kann es losgehen. Unsere Erfahrungen während der Verarbeitung sind durchweg positiv. Die Wahl des passenden Wachses erfolgt intuitiv und sehr einfach. Einbügeln und/oder Aufsprühen gelingen ohne Probleme und auch die Rennpräparation mit Klinge sowie Bürste ist schnell erledigt. Bei einem ersten Test auf Schnee hatten wir das Gefühl, dass der Ski sehr gut vom Fuß geht und zudem schnell gleitet. Einen Vergleichstest mit Wachsen anderer Hersteller haben wir aufgrund der Vielzahl der Einflussfaktoren nicht durchgeführt.   

Fazit

Die Toko Jet Top Finish Wachse sind sehr einfach anzuwendende Produkte, die bei unserem kurzen Test im Rahmen der Produktvorstellung vollauf überzeugen konnten. Jetzt seid ihr dran, sie in euren Wachskoffer aufzunehmen und sie eventuell mit bereits vorhandenen Produkten zu vergleichen. 

Fakten

Temperaturbereiche: 0 bis -4 Grad (Warm), -2 bis -12 Grad (Mid), -10 bis -20 Grad (Cold)
Empf. VK-Preis:
125 Euro (Liquid), 150 Euro (Powder)
Weitere Infos: www.toko.ch

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen