Nordische Kombination: Lange dominiert, Maurus gewinnt COC-Gesamtwertung - xc-ski.de Langlauf

Nordische Kombination: Lange dominiert, Maurus gewinnt COC-Gesamtwertung

Jakob Lange (GER) dominierte das vergangene COC-Wochenende in Lillehammer (Archivbild). © Thibaut/NordicFocus

Die deutschen Nordischen Kombinierer haben am Wochenende in Lillehammer (NOR) Erfolge gefeiert. Bei den Herren siegte Jakob Lange in allen drei Wettbewerben. Bei den Damen sicherte sich Sophia Maurus neben einem Tagessieg auch den Sieg in der Gesamtwertung.

Gesamtsieg an Maurus

Sophia Maurus (GER) gewann die Gesamtwertung des COC. © Volk/NordicFocus

Die kurze, nur acht Einzelwettkämpfe umfassende Saison der Nordischen Kombiniererinnen im Continental-Cup ist bereits wieder zu Ende. Sophia Maurus konnte sich nicht nur über einen Tages-, sondern auch über den Gesamtsieg freuen. Die Buchenbergerin entschied den ersten von zwei Gundersen-Wettkämpfen von der Normalschanze mit einem Sprung auf 92 Meter für sich. Ihr Vorsprung zum Start des Fünf-Kilometer-Laufs betrug 20 Sekunden auf die Zweitplatzierte, Anaelle Paris (FRA). Dritte wurde Ingrid Graesli (NOR), 28 Sekunden zurück. Mit einem Start-Ziel-Sieg konnte Maurus ihre Führung behaupten, obwohl insbesondere das italienische Team mit Veronica Gianmoena und Daniela Dejori ordentlich Druck machte. Gianmoena war nach dem Springen nur Fünfte gewesen (+32 sec), beendete das Rennen allerdings nach einem großen Kampf gegen Dejori als Zweite, 3,4 Sekunden hinter der Siegerin und gut eine Sekunde vor der Teamkollegin. Die Schnellste des Rennens (15:47 min) war allerdings die Winterbergerin Marie Nähring.

Zwischenstand Sprung Damen FreitagEndergebnis Damen Freitag

Erster Sieg für Gianmoena

Sophia Maurus (GER) gewann die Gesamtwertung des COC. © Volk/NordicFocus

Beim finalen Wettkampf am Sonntag sah zunächst alles nach einer Wiederholung des Vortages aus. Wieder setzte sich Maurus auf der Schanze durch. Und das, obwohl sie einen halben Meter kürzer sprang als die Weiteste des Tages, Gianmoena (90,5 m). Allerdings betrug Gianmoenas Rückstand nur 20 Sekunden. Graesli wurde erneut Dritte, mit exakt demselben Rückstand wie am Vortag (+ 28 sec). Den Lauf dominierte dann die Italienerin. Sie war über eine Minute schneller als Maurus und sicherte sich damit ihren ersten internationalen Sieg überhaupt. Marie Nähring wurde Dritte vor Daniela Dejori und Anna Kerko (FIN). Aus Finnland kam auch die schnellste Läuferin des Tages: Petra Torvinen (15:14,9 min). In der Gesamtwertung schließt Maurus die Saison auf dem ersten Platz ab, gefolgt von Marie Nähring (-123 Punkte). Dritte wurde Dejori vor Gianmoena, obwohl die beiden Italienerinnen an den drei Wettkämpfen in Eisenerz nicht teilgenommen hatten. Laura Pletz, die am Eisenerz-Wochenende ebenfalls beim Weltcup in Schonach am Start gewesen war, wurde als beste Österreicherin Sechste hinter Anaelle Paris (FRA).

Zwischenstand Sprung Damen SamstagEndergebnis Damen SamstagGesamtwertung COC DamenNationenwertung Damen

Deutscher Dreifachsieg

Jakob Lange (GER) dominierte das vergangene COC-Wochenende in Lillehammer (Archivbild). © Volk/NordicFocus

Jakob Lange war der Mann des Wochenendes. Der Kiefersfeldener konnte alle drei Gundersen-Wettkämpfe für sich entscheiden, obwohl er nach den Springen jeweils teils deutlich zurücklag. Im Wettkampf am Freitag gewann zunächst Richard Stenzel das Springen. Auf der Normalschanze sprang er 97,5 Meter und platzierte sich damit acht Sekunden vor dem Zweitplatzierten Christian Deuschl. Sebastian Oestvold lag ls Dritter zehn Sekunden hinter Stenzel. Lange war 15., 1:28 Minuten zurück. Im Rennen stürmte er jedoch an die Spitze und nahm Stenzel noch 12,4 Sekunden ab. Jonathan Gräbert (GER) wurde Dritter.

Zwischenstand Sprung Herren FreitagEndergebnis Herren Freitag

Erneuter Dreifachsieg für Team D

Jakob Lange (GER) dominierte das vergangene COC-Wochenende in Lillehammer (Archivbild). © Volk/NordicFocus

Auch am Samstag standen am Ende drei deutsche Herren auf dem Podium. Wieder war es Lange, der diesmal von Platz 21 (+ 1:40 min) zum Sieg lief. Christian Frank wurde Zweiter vor Jonathan Gräbert. Dabei hatten nach dem Springen noch die beiden Norweger Espen Bjoernstad und Sebastian Oestvold in Führung gelegen, mit Finnlands Eemeli Kurttila auf Rang drei. Am Sonntag beim Wettkampf auf der Großschanze verhinderte Aleksander Skoglund den dritten deutschen Dreifachsieg in drei Tagen. Wiederum hatte Bjoernstad nach dem Springen mit einem starken Sprung auf 139,5 Meter geführt. Gräbert wurde mit 136 Metern Zweiter vor Simon Mach (GER, 134 m). Lange lag auf Zwischenrang zehn, allerdings bereits 1:54 Minuten zurück. Der Deutsche steckte den Kopf jedoch nicht in den Schnee, sondern tat sich mit Skoglund und Mach zusammen, um Bjoernstad hinter sich zu lassen. Im Schlusssprint siegte Lange 1,1 Sekunden vor Skoglund, Mach wurde Dritter. In der Gesamtwertung führt Lange nun mit 150 Punkten Vorsprung bei noch zwei ausstehenden Weltcups vor dem Norweger Andreas Ottesen, der in Lillehammer zwei verte und einen fünften Platz verbuchen konnte.

Zwischenstand Sprung Herren SamstagEndergebnis Herren SamstagZwischenstand Sprung Herren SonntagEndergebnis Herren SonntagGesamtwertung Herren

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen