Top-News

Simon Mach (GER) feierte am Wochenende in Trondheim (NOR) seinen ersten COC-Sieg.

Nordische Kombination: Simon Mach siegt in Trondheim

Im norwegischen Trondheim fanden am vergangenen Wochenende gleich drei COC-Wettkämpfe statt. Ein Tagessieg ging dabei an Simon Mach (GER). Fabian Rießle (GER) war an allen Tagen der schnellste Läufer. Am kommenden Wochenende findet der COC in Klingenthal für Herren und Damen statt.

Wendelin Thannheimer bei seinem Heimweltcup 2023

Nordische Kombination: Ausblick auf Heimweltcup und German Trophy

Die Nordische Kombination trifft sich am kommenden Wochenende zum ersten deutschen Heimweltcup der Saison in Oberstdorf. Männer und Frauen bestreiten jeweils einen Einzel- und einen Compact-Wettbewerb. Die Wettbewerbe zählen zur German Trophy, die in diesem Jahr erstmals auch von den Frauen ausgetragen wird.

Minja Korhonen (FIN) gewann in Lillehammer (NOR) beide COC-Wettbewerbe.

Nordische Kombination: Lange mit Comeback-Sieg beim COC

Beim Continental Cup der Nordischen Kombination im norwegischen Lillehammer hat Jakob Lange mit einem Sieg und einem zweiten Platz ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Fabian Rießle belegte ebenfalls einen Podestplatz. Bei den Damen siegte zweimal die Finnin Minja Korhonen.

Gute Stimmung bei den Norwegerinnen: Ida Marie Hagen (NOR), Gyda Westvold Hansen (NOR), Mari Leinan Lund (NOR), (l-r)

Nordische Kombination: Norwegische Festspiele in Lillehammer

Zwei komplett norwegische Podestplätze gab es am zweiten Wettkampftag beim Weltcup der Nordischen Kombination in Lillehammer (NOR). Bei den Damen siegte Gyda Westvold Hansen, bei den Herren Jarl Magnus Riiber. Nathalie Armbruster als Sechste und Julian Schmid als Vierter waren die bestplatzierten deutschen Athleten.

Nordische Kombination: Vorschau auf Lillehammer

Am kommenden Wochenende starten auch die Nordischen Kombiniererinnen endlich in die Saison, während die Herren bereits ihre zweite Station absolvieren. In Lillehammer stehen jeweils zwei Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Die Damen starten dabei wie gewohnt von der Normalschanze, die Herren einmal von der Groß- und einmal von der Normalschanze. Alle Wettkämpfe sind im Gundersen-Format geplant.