Marit Björgen und Tarjei Boe die „Skikönige“
Die viermalige Skilanglauf-Weltmeisterin Marit Björgen bei den Nordischen und im Biathlon ihr Landsmann Tarjei Boe sind die „Skikönige“ des vergangenen Winters …
Die viermalige Skilanglauf-Weltmeisterin Marit Björgen bei den Nordischen und im Biathlon ihr Landsmann Tarjei Boe sind die „Skikönige“ des vergangenen Winters …
Der zweimalige Olympiazweite Axel Teichmann wird seine Langlauf-Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi fortsetzen …
Nach der Trainerklausur des DSV steht nun endgültig fest, dass Bernd Raupach vom ÖSV zurück zum DSV wechselt und den Trainingsstützpunkt Ruhpolding übernimmt …
Die Erfolge der Schweizer Langläufer in den letzten Jahren haben den Stellenwert des Langlaufsports in der Schweiz stark gesteigert. „Unser Ziel ist es, neben dem traditionellen Weltcup in Davos zusätzlich die FIS Tour de Ski alljährlich in der Schweiz begrüßen zu dürfen“ …
Swiss-Ski Langlauf-Disziplinenchef Hippolyt Kempf und sein Trainerteam haben in den letzten Wochen die vergangene Saison ausgewertet und die Kaderselektionen für die Saison 2011/2012 vorgenommen …
Über 600 Starter aus zwölf Nationen waren beim Ski-Fest im finnischen Muonio in Lappland beim Euroloppet Finale 2011 dabei. Davon absolvierten 341 Läuferinnen und Läufer drei Rennen in fünf Tagen und damit 190 Kilometer …
Nun ist die Saison 2010/2011 Geschichte. Mit der Schlussetappe bei der Tour de Barents im hohen Norden ging die sehr lehrreiche Saison zu Ende. Tobias Angerer wirft in seinem Blog einen Blick zurück …
Im hohen Norden Europas, in Lappland, fanden in den vergangenen fünf Tagen die vier Etappen der diesjährigen Tour de Barents statt. Petra Majdic beendete mit einem Triumph erfolgreich ihre aktive Laufbahn, bei den Herren trug sich Jean Marc Gaillard in die Siegerlisten ein …
Nun ist es offiziell: Andrus Veerpalu ist in A- und B-Probe positiv auf ein Wachstumshormon getestet worden. Dennoch bestreitet er weiterhin, gedopt zu haben …
Unmittelbar vor den Weltmeisterschaften in Oslo hatte Titelverteidiger Andrus Veerpalu seine Karriere im Alter von 40 Jahren für beendet erklärt – wegen unerträglicher Knieschmerzen, wie es in seiner Presseverlautbarung hieß. Inzwischen kommen ganz andere Gerüchte auf …
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.