Nordische Kombination vor dem zehnten Seefeld Triple
Bereits zum zehnten Mal jährt sich in diesem Jahr eines der Highlights im Kalender der Nordischen Kombination: Das Seefeld Triple. Erstmals tragen auch die Damen zwei Weltcups in Seefeld aus.
Bereits zum zehnten Mal jährt sich in diesem Jahr eines der Highlights im Kalender der Nordischen Kombination: Das Seefeld Triple. Erstmals tragen auch die Damen zwei Weltcups in Seefeld aus.
Johannes Lamparter (Österreich) hat beim Weltcup der Nordischen Kombination im sächsischen Klingenthal gleich zwei Siege an einem Tag gefeiert. Zunächst gewann er den Massenstart, danach auch das Gundersen-Rennen. Auch Jarl-Magnus Riiber (NOR) und Franz-Josef Rehrl (AUT) standen zweimal auf dem Podest.
Erfolgreicher Tag für die Österreicher, aber auch ein guter Tag für die deutschen Nordischen Kombinierer beim Weltcup in Klingenthal (Vogtland). Johannes Lamparter (AUT) sicherte sich gleich in zwei Wettbewerben den Sieg. Wir haben die schönsten Impressionen des Tages für Sie.
Vinzenz Geiger (Oberstdorf) und Eric Frenzel (Geyer) liegen beim Massenstart der Nordischen Kombination in Klingenthal (Sachsen) nach dem Lauf auf Podiumskurs. Geiger konnte den Lauf für sich entscheiden, Frenzel unterlag ganz knapp gegen Jens Luraas Oftebro (Nor) und wurde Dritter. Gesprungen werden soll am Sonntagmorgen.
Wetterbedingt gab es beim Weltcup der Nordischen Kombination in Klingenthal (Sachsen) statt eines Gundersen einen Massenstartwettberb. Vinzenz Geiger aus Oberstdorf konnte den Lauf für sich entscheiden. Das Sprungtraining hatte zuvor abgebrochen werden müssen. Wir haben einige Impressionen für Sie.
Beim Heimweltcup in Klingenthal (Vogtland) kann der Deutsche Skiverband aus dem Vollen schöpfen und neben der üblichen Anzahl von Weltcupstartern auch eine nationale Gruppe ins Rennen schicken. Unterdessen beendete der Österreicher Philipp Orter seine Karriere.
Der Weltcup der Nordischen Kombination soll nun doch noch stattfinden. Die ursprünglich für das vergangene Wochenende angesetzten Wettbewerbe waren wetterbedingt abgesagt worden. Da der für das kommende Wochenende in Chaux-Neuve (Frankreich) geplante Weltcup aber ebenfalls abgesagt wurde, kann Klingenthal nun einspringen. Auf der Großschanze treten nur die Herren an; sie sollen am Samstag und Sonntag jeweils einen Einzelwettkampf absolvieren.
Nur drei Tage vor dem provisorischen Wertungsdurchgang wurde das Weltcup-Wochenende der Nordischen Kombination in Klingenthal (Vogtland) kurzfristig abgesagt. Der Grund: Schneemangel. Dabei hatte der Internationale Skiverband (FIS) erst am vergangenen Freitag nach positiver Schneekontrolle grünes Licht gegeben. Auch die Weltcups in Chaux-Neuve (Frankreich) eine Woche später wurden abgesagt.
Der letzte Wettkampftag der Nordischen Kombination in Otepää (Estland) war ein erfolgreicher für die deutschen und österreichischen Athleten: Bei den Herren siegte Julian Schmid (GER) vor Johannes Lamparter (AUT) und Franz-Josef Rehrl (AUT). Bei den Damen kamen beim Sieg von Gyda Westvold Hansen (NOR) Nathalie Armbruster (GER) als Zweite und Lisa Hirner (AUT) als Dritte ebenfalls aufs Podium.
Das Weltcupwochenende der Nordischen Kombination in Otepää (Estland) ist mit einem Sieg für Julian Schmid (Oberstdorf) zu Ende gegangen. Die Schwarzwälderin Nathalie Armbruster belegte im Damenwettkampf den zweiten Platz. Die schönsten Impressionen der Wettkämpfe finden Sie hier.
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.