Die siegreichen Herren: Ilkka Herola (FIN), Jens Luraas Oftebro (NOR), Martin Fritz (AUT), (l-r).

Nordische Kombination: Impressionen aus Tschagguns

Die Nordische Kombination macht derzeit Station in Österreich. Nathalie Armbruster (GER) feierte einen Premierensieg vor Jenny Nowak. Bei den Herren siegte Jens Luraas Oftebro (NOR) vor Ilkka Herola (FIN). Wir haben die schönsten Impressionen für Sie.

Strahlende Gesichter auf dem Podium: Ryota Yamamoto (JPN), Franz-Josef Rehrl (AUT), Eero Hirvonen (FIN), (l-r).

Nordische Kombination: Siege für Hansen und Rehrl

Der Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination ist an seiner zweiten Station angelangt. In Oberstdorf bestritten Damen und Herren jeweils einen Einzelwettkampf. Bei den Herren siegte der Österreicher Franz-Josef Rehrl, bei den Damen meldete sich die Norwegerin Gyda Westvold Hansen eindrucksvoll zurück.

Die Sieger bei den Herren: Johannes Rydzek (GER), Ilkka Herola (FIN), Franz-Josef Rehrl (AUT), (l-r)

Nordische Kombination: Rydzek und Armbruster auf dem Podium

Bei den abschließenden Einzelwettkämpfen des Sommer Grand Prix-Wochenendes im sächsischen Oberwiesenthal konnten die deutschen Athleten Erfolge verbuchen. Johannes Rydzek belegte bei den Männern den zweiten Platz vor dem Österreicher Franz-Josef Rehrl. Nathalie Armbruster lief als Dritte bei den Damen ebenfalls aufs Podest. Es siegten Ilkka Herola (FIN) und Ema Volavsek (SLO).

Das deutsche Mixed Team beim Sommer Grand Prix 2019 in Oberwiesenthal: Vinzenz Geiger, Maria Gerboth, Jenny Nowak, Eric Frenzel (l-r).

Nordische Kombination: DSV mit großem Aufgebot am Start

Wie berichtet, stehen in der Nordischen Kombination ab kommendem Freitag die Sommerwettkämpfe an. Heute gab der Deutsche Skiverband bekannt, welche Athleten für welche Wettkämpfe nominiert wurden. Während die nominierten Damen an allen drei Stationen vertreten sein werden, soll es bei den Herren einige Wechsel geben, so dass sich zahlreiche Athleten auf ihre Einsätze freuen können. Außerdem gaben die Bundestrainer Einblicke in die Vorbereitung.

Eric Frenzel in Oberwiesenthal

Nordische Kombination: Ausblick auf den Sommer Grand Prix

Für die Nordische Kombination steht der Sommer erst noch bevor. Ab Freitag beginnen die Sommerwettkämpfe. Sowohl für Frauen als auch Männer stehen jeweils vier Einzelwettkämpfe an. Dazu kommt ein Mixed Team Event. Die Stationen sind Oberwiesenthal und Oberstdorf in Deutschland sowie Tschagguns (Österreich).

Ein schwarzer Tag für die Nordische Kombination: Das IOC verweigert den Frauen die Teilnahme und verwarnt die Männer.

IOC verweigert Nordischen Kombiniererinnen Teilnahme an Milano Cortina 2026

Die Nordischen Kombiniererinnen werden auch 2026 in Milano Cortina nicht Teil des Olympischen Proramms. Die Männer dagegen bleiben im Programm – vorerst. Das IOC fordert jedoch „signifikante Verbesserungen“, damit die Nordische Kombination für 2030 olympisch bleibe. Die Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beteiligten.