Manificat, Maurice (FRA) – Portrait
Erst sehr spät im Alter von elf Jahren begann Maurice Manificat anlässlich eines Schulausflugs mit dem Langlaufen. Er fand sofort Gefallen daran und trat dem örtlichen Skiclub bei …
Erst sehr spät im Alter von elf Jahren begann Maurice Manificat anlässlich eines Schulausflugs mit dem Langlaufen. Er fand sofort Gefallen daran und trat dem örtlichen Skiclub bei …
In zehn Tagen beginnt die Weltcup-Saison der Skilangläufer. Sie hält mit der WM in Oslo, der Tour de Ski und dem Gesamtweltcup einige Highlights parat. Wir werfen für euch einen Blick voraus auf die kommenden vier Monate …
Maxim Vylegzhanin wurde 1982 in dem 6500-Einwohner-Dorf Sharkan in der Republik Udmurtien geboren. In dieser Region blieb er auch viele Jahre und begann nach seinem Schulabschluss im nahegelegenen Izhevsk seine Ausbildung an der Polizei-Akademie …
Alexander Panzhinskiy wurde in Khabarovsk, im äußersten Osten Russlands an der chinesischen Grenze geboren. Dort begann er auch schon früh seine Skikarriere, da seine Eltern aktiv bei der Ausrichtung von Langlaufrennen mithalfen …
Dass ein Grundschullehrer der Macher hinter den ganzen Erfolgen ist, ist sicher selten. Im Fall von Nikita Kriukov kann man es aber nicht anders ausdrücken: Als der Junge sieben Jahre alt war, überredete Sportlehrer Juri Kaminski den Schulleiter zu einem ungewöhnlichen Experiment …
Obwohl Alexey Petukhov in der westrussischen Stadt Klintsy nur 30 Kilometer von der weißrussischen Grenze entfernt geboren wurde, zog es ihn schon bald in den hohen Norden nach Murmansk, wo er ab dem Alter von sieben Jahren die Sportschule Kola besuchte …
Beim Herbstmeeting des FIS-Councils am vergangenen Samstag sind auch die Ausrichter verschiedener Nachwuchstitelkämpfe festgelegt worden. Die nordische Junioren und U23-WM findet 2014 im Val di Fiemme statt …
Als Kind spielte Marcus Hellner unter anderem Fußball, Floorball (bekannter unter dem Namen Uni-Hockey) und Tennis, doch Skilaufen war immer seine besondere Leidenschaft. Auf den dünnen Brettern stand der Schwede schon, als er kaum laufen konnte …
Zwei Jahre war die kleine Ida Ingemarsdotter alt, da kämpfte sie sich schon auf ihren eigenen Skiern über kleine Alpinhänge sowie auf Langlaufski. Dass es am Ende der Langlaufsport wurde, den sie professionell betreiben wollte, stand lange nicht fest, denn Ida spielte sogar ein wenig Fußball, machte Orientierungslauf und tanzte …
Anna Haag begann ihre Karriere unter ihrem Geburtsnamen Anna Hansson, bis sie schließlich 2008 ihren Namen auf Haag (Mädchenname der Mutter) ändern ließ. Sie wuchs mit ihren Geschwistern im mittelschwedischen Orsa auf und besuchte ab 2002 das Skigymnasium in Mora …
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Benachrichtigungen