Nordicx Premiumline Skate

Etwas zu langsam waren unseren Testern die Räder des Nordicx Premiumline Skate, was sich aber durch die Wahl eines von drei Rädersätzen beheben lässt. Insgesamt gab es kleinere Punktabzüge bei der Skiähnlichkeit und beim Handling. Letzteres ist wohl darauf zurückzuführen, dass er der schwerste Roller in dieser Kategorie ist. …

Fischer Speedmax Skate

Neu beim Skiroller-Test und direkt zum Testsieg! Das gelingt dem Fischer Speedmax Skate, dem neuen Top-Modell aus Österreich dank geringem Gewicht und durchweg sehr guter Bewertungen. …

FF Rollerskis Pro Skate

Der FF Rollerskis Pro Skate leistet sich keine größeren Schwächen. Lediglich beim Abfahrtsverhalten gab es für das innovative Modell mit dynamischer Dämpfung in der Gabel wenige Zehntelpunkte Abzug. …

IDT Skate Elite Gold

Das mit Abstand teuerste und nicht gerade leichte Testmodell ist der IDT Skate Elite Gold. Er ist sicher nicht einfach zu laufen, wer ihn aber beherrscht, wird seine Skiähnlichkeit beim Abstoß lieben. Nur für Läufer mit guter Technik geeignet. …

Swix Roadline Skate

Keine Schwächen konnten unsere Tester beim Swix Roadline Skate ausmachen. Der leichte Skiroller könnte eventuell für Anfänger etwas kippelig sein, ansonsten sehr schön zu laufen. …

SRB SR05+

Durchweg sehr gut bewertet wurde der SRB SR05+. Besonders hervor sticht die Haftung, minimale Abzüge gabs beim Handling. Er dürfte zudem etwas schneller sein und ist insbesondere für die Rollerbahn geeignet. …

Nordic Pro NXC Superlight Carbon 770 Classic

Unseren Testern war der Nordic Pro NXC Superlight Carbon 770 Classic etwas zu instabil in den Abfahrten und es fehlte ihm im Vergleich zur Konkurrenz an Haftung beim Abdruck. Der sehr leichte Skiroller ließ aber auch bei allen anderen Bewertungskriterien ein paar Zehntelpunkte liegen. Verfügbar ist er mit unterschiedlichen Rollenhärten und Kugellagern. …

Ski Skett Off Road

Unseren Testern war der Ski Skett Off Road im Vergleich zur Konkurrenz etwas zu kippelig und unruhig in der Abfahrt. Das mag am etwas höheren Stand und minimal schmäleren Rädern liegen. Dafür punktet er mit etwas mehr Gripp beim Abstoß. …

SRB XRS01-4bs

Dank seines breiten Holms, breiten Rädern und „nur“ 6,5cm Standhöhe empfanden unsere Tester den SRB XRS01 etwas besser in Bezug auf Stabilität und Laufverhalten. Dafür muss man mehr Gewicht in Kauf nehmen. Alle vier Räder sind zudem rücklaufgesperrt und bieten dadurch Sicherheit vor dem Zurückrollen in steilem Gelände. …

KV+ Launch Pro Classic

Den KV+ Launch Pro Classic fanden unsere Tester etwas instabil, bewerteten ihn aber ansonsten durchweg gut. Die Rollen sind etwas weich und langsam. Das erhöht Haftung und Dämpfung, bringt aber Abzüge bei Führung und in der Abfahrt mit sich. …