Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
7. Februar 2022 um 7:34 Uhr #227478
Christoph Strutz
TeilnehmerHallo Christiane,
Ich weiß jetzt nicht wer dich versetzt hat, aber schau doch mal bei bei “Wildost”. Dort ist die Reise lt. Homepage gesichert.
Grüße
20. November 2019 um 14:35 Uhr #142456Christoph Strutz
TeilnehmerSorry, Habe erstmal geguckt, was ne PSP-PLatte nun wieder ist. Das ist quasi die Bindungsplatte für die Verschiebebindungen bei Salomon. Vielleicht findest Du einen passenden Vorjahresski ohne Platte im Abverkauf.
20. November 2019 um 14:13 Uhr #142449Christoph Strutz
TeilnehmerHallo Johannes, nimm doch direkt Ski von Salomon oder Atomic. Die haben keine Platte und sind somit optimal für des Verschrauben der Bindungen geeignet. Grüße
2. November 2018 um 16:03 Uhr #114214Christoph Strutz
TeilnehmerSehr gut Stefan. Das freut mich für Dich! Nächstes Jahr kuck ich mal zum Luggi. Wenn’s klappt, steh ich 2020 wieder in Berga By am Start.
27. Oktober 2018 um 23:57 Uhr #114145Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
also ich fahre nicht nur aus finanziellen Gründen “schwerere” Stöcke. Sie sind einfach robuster und verzeihen besser bspw. kleine Strauchler oder auch einen Massenstart. Die teuren Schäfte gibt es zwar auch als Ersatz, kosten dann aber trotzdem gerne mehr als ein Paar Mittelklassestöcke.
Ski heil27. Oktober 2018 um 23:37 Uhr #114143Christoph Strutz
TeilnehmerEinfach Prolink auf die NIS-Platte schrauben. ?
keep on sliding!P.S. Ich befürchte SNS läuft aus und hoffe, dass meine Atomicschuhe noch ewig halten. Sonst bräuchte ich 17 neue Bindungen + Schuhe. ?
27. Oktober 2018 um 23:24 Uhr #114140Christoph Strutz
TeilnehmerHallo Srefan,
Frag doch mal beim Skiclub Saxonia (W. Priebs). Vielleicht kann er helfen. Bei Schulz-Sportreisen kann man die Nummer zur Reise dazu buchen. Die haben auch ein Kontingent. Zum Dritten klappt’s vielleicht bei der Wechselbörse vom Wasalauf. Ummeldungen sind echt unkompliziert vor Ort möglich. ?
Slide on27. Oktober 2018 um 23:13 Uhr #114139Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
Das kann man schon machen. Vor allem falls man sowieso Ersatz-/Zweitschuhe braucht. Das sind halt Klissikschuhe mit Schaft, bzw. Skater mit Klassiksohle. Ohne Kompromisse müsste man halt die Schuhe am Auto tauschen. Skiathlonschuhe werden auch gern beim Rollern für mehr Stabilität genutzt.
Hauptsache laufen!1. April 2016 um 23:10 Uhr #68712Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
Ich habe zu beichten:Heuer ist es das erste Jahr in dem ich alle Ski abgedeckt habe. Sie werden halt auch nicht jünger. ;o)
Sonst habe ich sie im Neuwinter den Rost entfernt, also ausgebürstet und mit “Fibertex” (die Sorte von Holmenkol) abgerieben und dann neu parafiniert. Ging ehrlich gesagt auch, allerdings ist die Abdeckvariante professioneller und man muss zumindest die Trainingsski nur fix abziehen wenn der erste Schnee kommt.
Schönen Altwinter und Neufrühling.
8. März 2016 um 22:18 Uhr #63185Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
Danke für den netten Kontakt. Ist halt doch etwas kurzfristig. Aber dann nächstes Jahr! Dir von hier aus schonmal maximalen Erfolg!
8. März 2016 um 22:15 Uhr #63183Christoph Strutz
TeilnehmerGrüße,
nichts Skatingski. Die Industrie verschläft keinen Trend!
https://m.flickr.com/#/photos/skinord/24574806531/
den Schuh dazu gibts dann auch:
https://m.flickr.com/#/photos/skinord/24491739934/
Also noch etwas Geduld.
16. Oktober 2015 um 22:43 Uhr #30273Christoph Strutz
TeilnehmerMmh, hab grad mal recherchiert. Ist wohl bei dem Klassikski doch ne andere Konstruktion.
11. Oktober 2015 um 22:28 Uhr #30164Christoph Strutz
Teilnehmeralso eher ab 162,5. Am besten 165cm!
3. Oktober 2015 um 21:25 Uhr #30059Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
ich denke im Langlauf gibt es keine größere Glaubensfrage als das Bindungssystem. Neck mich schon immer mit nem Kumpel der NNN fährt und ich halt SNS.
Früher war Salomon mehr verbreitet und nun mehr Rottefella. Dachte auch mal ans Umsteigen, war mir aber zu aufwendig/kostspielig. Fahr jetzt “atomiccomplete”.
Arnd Peiffer als Vertreter der Fischerski- und Salomonschuh-Fraktion bekommt bspw. die Oberfläche der NIS-Platte abgefräst und dann die Bindung direkt drauf montiert.
Ski hin Schuh her: Hauptsache der Schliff paßt!3. Oktober 2015 um 21:09 Uhr #30058Christoph Strutz
TeilnehmerAhoi,
wie gesagt da mach ich keinen Unterschied, da ja die TBS-Rollerspitzen länger bauen als die Schneeteller und so einen Teil der Standhöhe ausgleichen. -
AutorBeiträge