Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
13. Februar 2025 um 14:55 Uhr #363176
Simon Kronbichler
TeilnehmerFür den Gsieser Tal Lauf haben wir laut aktuellen Wetterprognosen folgenden Wachstipp für euch:
1. Schicht UHX Powder Middle
2. Schicht UHX Block Middle BlackWir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
30. Januar 2025 um 14:54 Uhr #359648Simon Kronbichler
TeilnehmerFür Toblach-Cortina haben wir laut aktuellen Wetterprognosen folgenden Wachstipp für euch:
1. Schicht UHX Powder Middle
2. Schicht UHX Block MiddleWir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
30. Januar 2025 um 14:53 Uhr #359647Simon Kronbichler
TeilnehmerLaut aktueller Wettervorhersage empfehlen wir das UHX Powder Middle zu grundieren und als Finish den UHX Block Middle.
Unser Wachstrailer steht vor Ort für euch bereit – besucht uns gerne und holt euch wertvolle Tipps und Infos rund ums Wachsen.
Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe23. Januar 2025 um 15:17 Uhr #352881Simon Kronbichler
TeilnehmerFür den Skadi Loppet haben wir 2 Wachstipps da es laut unseren Wetterdaten auch etwas Niederschlag in Form von Regen oder Schneefall geben kann.
Tipp für Neuschnee:
1. Schicht UHX Powder Warm
2. Schicht UHX Block WarmTipp für Altschnee:
1. Schicht Prototyp W19 Powder
2. Schicht Prototyp FFL34 SprayWir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
23. Januar 2025 um 15:16 Uhr #352880Simon Kronbichler
TeilnehmerFür den Marcialonga haben wir aktuell 2 Wachstipps. Laut den aktuellen Wettervorhersagen kann es beim Rennen Schneefall oder Regen geben.
Wir vermuten aber das beides eher zu einer nassen Loipe führt.Tipp für Neuschnee:
1. Schicht UHX Powder Warm
2. Schicht UHX Block WarmTipp für Altschnee:
1. Schicht Prototyp W19 Powder
2. Schicht Prototyp FFL34 SprayWir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
17. Januar 2025 um 8:45 Uhr #351781Simon Kronbichler
TeilnehmerFür den Dolomitenlauf haben wir laut aktuellen Wetterprognosen folgenden Wachstipp für euch:
1. Schicht UHX Powder Middle
2. Schicht UHX Block MiddleFür weitere Tipps und Infos findet ihr uns vor Ort, bei den Wachscontainern
Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von
Simon Kronbichler geändert.
8. Januar 2025 um 15:29 Uhr #350320Simon Kronbichler
TeilnehmerWachstipp für den 3 ZINNEN SKI-MARATHON
Für den 3 Zinnen Ski-Marathon haben wir laut aktuellen Wetterprognosen folgenden Wachstipp für euch:
Schicht UHX Powder Cold
Schicht UHX Block Middle
Für weitere Tipps und Infos findet ihr uns vor Ort, in der Nordic Arena Toblach.Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.
8. Januar 2025 um 15:28 Uhr #350319Simon Kronbichler
TeilnehmerWachstipp für den DACHSTEINLAUF
Laut aktueller Wettervorhersage empfehlen wir für die kurze Distanz (10 km) das UHX Powder Middle zu grundieren und als Finish den UHX Block Middle. Bei der langen Distanz (40 km) könnt ihr den Ski mit dem Prototyp C8 Powder grundieren und auch den UHX Block Middle als Finish verwenden.
Unser Wachstrailer steht vor Ort für euch bereit – besucht uns gerne und holt euch wertvolle Tipps und Infos rund ums Wachsen.
Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg und schnelle Ski für die Wettkämpfe.4. November 2024 um 16:59 Uhr #335618Simon Kronbichler
TeilnehmerHallo Wolfgang,
Ich teile hier die Meinung, dass der Umstieg auf die fluorfreien Wachse für alle Beteiligten ein großer Aufwand war. Als die FIS das Generelle Fluorverbot über Nacht umsetzte, war das aber nicht nur für die Hobbysportler und Weltcupteams eine große Überraschung, sondern auch für uns Wachsfirmen (Ich denke damit spreche ich nicht nur für unsere Firma „HWK-SKIWAX“, sondern auch für den Großteil unserer Mitbewerber)
Es ist nachvollziehbar, dass der abrupt erforderliche Umstieg auf fluorfreie Rennwachse die Entwicklung nicht ganz reibungslos gemacht hat. Ich bin jedoch überzeugt, dass unsere Produkte aktuell keine Substanzen enthalten, die gemäß der Chemikalienverordnung verboten sind oder ein erhebliches Risiko für die Umwelt oder die Verbraucher darstellen. Die meisten Gefahrenhinweise auf unseren Produkten beziehen sich auf die verwendeten Lösungsmittel, die in nahezu allen Flüssigwachsen enthalten sind.
Diese Gefahrenzeichen findest du aber auch auf Deosprays oder Haarsprays. Daher sollte man die Aussage „Gift ersetzt Gift“ etwas kritisch hinterfragen.Aber zum Thema „Schutzmaske tragen“ kann ich nur sagen, dass es sicher kein Nachteil ist. Denn in der Geschichte der Menschheit wurden häufig die Gefahren von Chemikalien erst zu spät erkannt. Also würde ich das jedem nahelegen, der häufig seine Ski wachst.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen schönen Winter
Simon16. Februar 2024 um 8:50 Uhr #308455Simon Kronbichler
Teilnehmer2. Februar 2024 um 10:27 Uhr #306448Simon Kronbichler
Teilnehmer26. Januar 2024 um 9:27 Uhr #305127Simon Kronbichler
TeilnehmerLaut aktuellen Wettervorhersagen rechnen wir am Start mit leichten Minusgraden. Im laufe des Rennens sollten die Temperaturen bis auf +8°C steigen.
17. Januar 2024 um 13:56 Uhr #301786Simon Kronbichler
Teilnehmer19. März 2023 um 16:02 Uhr #274608Simon Kronbichler
TeilnehmerUnser Aktueller Waxtipp für die Masters WM in Seefeld lautet:
Grund: HFW1 Nero
2.Schicht: VP S800 Powder
3. Schicht: Liquo Warm
10. März 2023 um 10:14 Uhr #272930Simon Kronbichler
TeilnehmerUnser Waxtipp für den Engadiner lautet:
Grundwachs – Nordic Ultra Base
2. Schicht – Highspeed Powder Middle
Bei Schneefall 3. Schicht – Liquo Middle
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von
-
AutorBeiträge