Informationen zur Biathlon Weltmeisterschaft auf der Pokljuka - xc-ski.de Langlauf

Informationen zur Biathlon Weltmeisterschaft auf der Pokljuka

Pokljuka, Slovenia (SLO): Event Feature: View over the Stadium © Manzoni/NordicFocus

Auf der Pokljuka in Slowenien findet vom 9. bis 21. Februar 2021 das Großereignis der Saison statt: die Biathlon Weltmeisterschaften. Wie bei allen bisherigen Weltcups der laufenden Saison sind wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer zugelassen. Zwölf Medaillensätze werden an neun Wettkampftagen vergeben und der Startschuss fällt am Mittwoch, den 10. Februar um 15.00 Uhr bei der Mixed-Staffel.

Wissenswertes zum Biathlonzentrum auf der Pokljuka

Auf der Pokljuka, in Rudna polje, wie sich das Gebiet nennt, auf dem sich das Biathlonzentrum befindet, wurden bereits im letzten Jahr mit wenigen Änderungen am Gelände die Streckenprofile attraktiver gestaltet und die Summe der Höhendifferenz zwischen Auf- und Abfahrten erhöht. Die abwechslungsreichen Strecken führen größtenteils durch den Wald und wurden bereits zum Weltcup im vergangenen Winter fertiggestellt. „Es gab ein, zwei Stellen, die vielleicht noch nicht zu Ende gedacht waren und deshalb war es gut, dass sie letztes Jahr schon präsentiert wurden“, so Arnd Peiffer. Der Schießstand gehört eher zu den einfachen; er wird aus einer leichten Abfahrt heraus angefahren. „Die Strecken sind jetzt nochmal härter geworden, letztes Jahr war ich gesundheitlich angeschlagen, da habe ich sie als sehr hart empfunden. Jetzt bin ich physisch in einer besseren Ausgangssituation“, so Franziska Preuß. Technisch gesehen zählen die Strecken zu den schwierigsten im Weltcup. Das Stadion und die Strecken liegen inmitten des Nationalparks Triglav in den Julischen Alpen auf einer Höhe von über 1.300 Meter und rund 20 Kilometer von der Stadt Bled entfernt. In der etwas über 8.000 Einwohner zählenden Stadt am Bleder See sind während Biathlon-Großveranstaltungen nahezu alle Athleten und Betreuer untergebracht. Die Fahrt zum Stadion dauert mit dem Auto circa 30 Minuten.  Zu Fuß ist das Stadion schwer erreichbar und wenn Zuschauer zugelassen sind, werden Shuttle-Busse eingesetzt, da es am Stadion nur wenige Parkmöglichkeiten gibt. Seit Anfang der 90er Jahre werden internationale Biathlon Wettkämpfe durchgeführt und vor 20 Jahren fanden dort im Jahr 2001 die ersten und einzigen Biathlon Weltmeisterschaften statt.  Seitdem ist Pokljuka mit wenigen Ausnahmen jährlich Austragungsort eines Biathlon Weltcups. Derzeit liegt genügend Schnee auf der Pokljuka und für den ersten Wettkampf am Mittwoch ist Neuschnee angesagt. An den Tagen darauf bis zum Wochenende wird es bitterkalt, zwar mit Sonnenschein, aber mit Temperaturen unter minus zehn Grad. Der Zwerg Jur?ek, das Maskottchen der Biathlon Weltmeisterschaften, hat sich auf der Pokljuka bereits umgesehen und die Bedingungen gecheckt, wenn insgesamt 305 Athleten aus 37 Nationen in zwölf Bewerben um Medaillen kämpfen. 

Corona-Situation in Slowenien

Für Slowenien besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und die Regierung hat den epidemiologischen Notstand ausgerufen. Aus diesem Grund müssen die Wettkämpfe auch unter Ausschluss von Biathlonfans durchgeführt werden. Die Fallzahlen sind zwar leicht rückläufig aber dennoch zu hoch. In Slowenien gelten mit Maskenpflicht, Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Restaurants und Hotels usw. nahezu die gleichen Beschränkungen wie auch in Deutschland. Die Athleten unterliegen bei Eintritt in die WM-Blase und während des gesamten Aufenthalts einer regelmäßigen Testpflicht. Der Deutsche Skiverband hat zusätzlich ein eigenes Hygienekonzept erarbeitet, das sich bisher bewährt hat. Das deutsche Team ist bereits am Sonntag von Obertilliach aus nach Bled gereist und hat dort abgeschirmt von anderen Nationen kleine Ferienwohnungen bezogen, die schon im letzten Jahr im Hinblick auf die Corona-Situation als Unterkunft ins Auge gefasst wurden.     

Die Medaillen-Favoriten

In der Gesamtweltcupwertung führen derzeit bei den Damen zwei Norwegerinnen: Marte Olsbu Roeiseland und Tiril Eckhoff und auch bei den Herren stehen gleich vier Norweger an der Spitze: Johannes Thingnes Boe, die beiden jungen Senkrechtstarter Sturla Holm Laegreid und Johannes Dale sowie der ältere Bruder des Führenden, Tarjei Boe. Roeiseland gewann im Vorjahr in Antholz fünf Mal Gold und zwei Mal Bronze und Johannes Thingnes Boe drei Mal Gold und drei Mal Silber. Ob ihnen in Pokljuka eine ähnliche Serie gelingt, bleibt abzuwarten. Neben ihnen sind auch die Schweden mit Sebastian Samuelsson und Hanna Oeberg heiße Kandidaten auf Podestplatzierungen und nicht zu vergessen die Franzosen mit Quentin Fillon Maillet und Emilien Jacquelin. Zuletzt hatte aber die Österreicherin Lisa Theresa Hauser mit vier Podestplatzierungen und ihrem ersten Weltcupsieg beim Einzel in Antholz auf sich aufmerksam gemacht. Aus deutscher Sicht liegen die Medaillenhoffnungen hauptsächlich auf Franziska Preuß und Arnd Peiffer. „Die Mannschaft, egal ob weiblich oder männlich, hat eine gute Leistungsfähigkeit“, so der Bundestrainer Mark Kirchner, der insbesondere in den Staffelbewerben auf Medaillen hofft und weiter feststellte: „Manchmal fehlt die Lockerheit, um die volle Leistungsfähigkeit im Wettkampf abzurufen“.

Weltcupgesamtstand Damen

Weltcupgesamtstand Herren

Das deutsche Team

Der Deutsche Skiverband hat fünf Damen und fünf Herren für die WM in Pokljuka nominiert: Maren Hammerschmidt (SK Winterberg),  Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal),  Janina Hettich (SC Schönwald),  Vanessa Hinz (SC Schliersee) und Franziska Preuß (SC Haag) sowie Benedikt Doll (SZ Breitnau), Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl), Erik Lesser (SV Eintracht Frankenhain), Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Roman Rees (SV Schauinsland e.V.). Philipp Horn und Marion Deigentesch sind als Ersatzmann bzw.  -frau auf Abruf nominiert und werden gegebenenfalls nachgeholt. Während bei den Damen erst vor Ort entschieden wird, wer in welchem Bewerb startet, hat sich Mark Kirchner bei der Besetzung des Sprints der Herren schon früh festgelegt. „Die Besetzung des Sprints haben wir bei den Herren schon entschieden, damit sich die Athleten auf ihre individuelle Wettkampfvorbereitung einstellen können. Neben Arnd Peiffer, Erik Lesser und Benedikt Doll wird Johannes Kühn im Sprint starten. Er ist aktuell konditionell stärker als Roman Rees. Im Einzel wird dann Roman zum Zug kommen. Er kann im Schießen die Trefferleistung bringen, das ist seine Stärke. Er wird sich nun erstmal konsequent auf den Einzel vorbereiten.“ 

Teams der Schweiz und aus Österreich

Für die Schweiz gehen an den Start: Bei den Damen Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Irene Cadurisch, Lena Häcki und Selina Gasparin und bei den Männern Benjamin Weger, Jeremy Finello, Martin Jäger, Niklas Hartweg und Serafin Wiestner. 

Vom österreichischen Skiverband wurden nominiert:  Julian Eberhard, Simon Eder, David Komatz, Felix Leitner und Harald Lemmerer sowie Lisa Theresa Hauser, Katharina Innerhofer, Christina Rieder, Julia Schwaiger und Dunja Zdouc. 

Zwölf Bewerbe an neun Wettkampftagen

Mittwoch, 10. Februar 2021: 15.00 Uhr – Mixed Staffel (M+W)
Freitag, 12. Februar 2021: 14.30 Uhr – Sprint Männer
Samstag, 13. Februar 2021: 14.30 Uhr – Sprint Frauen
Sonntag, 14. Februar 2021: 13.15 Uhr – Verfolgung Männer
Sonntag, 14. Februar 2021: 15.30 Uhr – Verfolgung Frauen
Dienstag, 16. Februar 2021: 12.05 Uhr – Einzel Frauen
Mittwoch, 17. Februar 2021: 14.30 Uhr – Einzel Männer
Donnerstag, 18. Februar 2021: 15.15 Uhr – Single Mixed Staffel (M+W)
Samstag, 20. Februar 2021: 11.45 Uhr – Staffel Frauen
Samstag, 20. Februar 2021: 15.00 Uhr – Staffel Männer
Sonntag, 21. Februar 2021: 12.30 Uhr – Massenstart Frauen
Sonntag, 21. Februar 2021: 15.15 Uhr – Massenstart Männer

Die Startzeiten sind unverbindlich und können sich kurzfristig ändern. Im TV können die Wettkämpfe in der ersten Woche in der ARD und in der zweiten Woche beim ZDF verfolgt werden. Darüber hinaus ist auch Eurosport live dabei.

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen