Langlauf Kader 2024/25: Das sind die Teams aus Schweden, Frankreich und Österreich - xc-ski.de Langlauf

Langlauf Kader 2024/25: Das sind die Teams aus Schweden, Frankreich und Österreich

Teresa Stadlober (AUT), Mika Vermeulen (AUT), (l-r) © Modica/NordicFocus

Nach den Teams aus der Schweiz, Norwegen, Russland und dem DSV-Team haben inzwischen auch weitere Nationen ihre Kader bekannt gegeben. Wir stellen euch Schweden, Frankreich und Österreich vor.

Zwei Änderungen in Schweden

William Poromaa (SWE), Jens Burman (SWE), Frida Karlsson (SWE), Linn Svahn (SWE), (l-r) Maja Dahlqvist (SWE), Ebba Andersson (SWE), Johan Haeggstroem (SWE), Edvin Anger (SWE), (l-r) © Modica/NordicFocus

Das Nationalteam der Schweden besteht auf dem Weg zur WM in Trondheim aus acht Damen und sieben Herren, darunter gibt es wie gewohnt das Team Bauhaus und die Junioren-Nationalmannschaft. Bei den Herren gibt es zwei Neuzugänge beziehungsweise Rückkehrer im Team: Nach einem Jahr Abwesenheit gehört Oskar Svensson wieder zum Team, zudem stieg Emil Danielsson in die Nationalmannschaft auf. Der 23-jährige Sprinter bekam in den letzten zwei Jahren schon einige Weltcupstarts und kam in Oberhof und Lahti zweimal immerhin ins Halbfinale. Zudem gewann er zweimal Bronze in den Klassiksprints bei Junioren- und U23-WMs. Dafür mussten Anton Persson und Marcus Grate ihren Platz räumen. Grate wurde nach einer von Verletzungen geprägten Saison ins B-Team Bauhaus zurückgestuft, worauf er im SVT Interview enttäuscht reagierte: „Das ist ein kleiner Schock. Aber ich hatte es schon etwas im Gefühl, weil ich die Leistungsnachweise kenne, um ins A-Team zu kommen. Aber ich hatte gehofft, dass sie eine Lösung finden würden, um mich im A-Team zu halten. Nun ist es passiert und ich muss versuchen, sie zu überzeugen“ Anton Persson kämpfte sich nach einer Kreuzband-OP zurück und meint selbst, dass es viele Athleten gibt, die den Platz im Team mehr verdienen als er. Die Zusammensetzung im A-Team der Damen bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Moa Lundgren lehnte einen erneuten Platz im Bauhaus Team ab – sie will es ein Jahr in Eigenregie versuchen. Der 18-jährige Alvar Myhlback verbleibt im Lager 157 Ski Team und im Junioren-Team, wo er weiter Erfahrung sammeln und an sich selbst wachsen soll. Manche Trainingseinheiten soll er aber auch mit dem A-Team und dem Bauhaus Team bestreiten.

Team A Damen

Ebba Andersson, Maja Dahlqvist, Johanna Hagström, Moa Ilar, Frida Karlsson, Emma Ribom, Jonna Sundling, Linn Svahn

Team A Herren

Edvin Anger, Jens Burman, Emil Danielsson, Calle Halfvarsson, Johan Häggström, William Poromaa, Oskar Svensson

Drei junge Talente neu im französischen Team

Jules Chappaz (FRA), Hugo Lapalus (FRA), Jules Lapierre (FRA), (l-r) © Modica/NordicFocus

Das französische Team hat trotz massiver finanzieller Probleme (wie auch in anderen Nationen) eine sehr gute Saison hinter sich, auch wenn Richard Jouve wegen seiner Verletzung (siehe Kurznews) im letzten Winter keine Siege feiern konnte. Das französische Team besteht diesmal aus zehn Herren und sechs Damen. Im Vergleich zum Vorjahr kommt bei den Damen die 21-jährige Maëlle Veyre, zweifache Medaillengewinnerin der JWM in Planica und Siegerin des Engadiner Skimarathons, hinzu. Der Rest der Damen wurde im A-Team bestätigt. Bei den Herren wurde das Team von acht auf zehn Athleten aufgestockt, neu dabei sind die beiden 22-jährigen Talente Rémi Bourdin und U23-Weltmeister Mathis Desloges.

Weiter kein Nachwuchs-Team

Zum zweiten Mal in Folge wurde im Langlauf kein Nachwuchs-Team präsentiert – aus finanziellen Gründen. „Wir haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, um ein Nachwuchssystem wie vorher zu etablieren und ich bin nicht sicher, ob wir das in Zukunft wieder schaffen trotz der Möglichkeit der Olympischen Spiele zu Hause“, sagte Sportdirektor Pierre Mignerey. Im letzten Jahr wurde für die U20 Junioren im September in Les Tuffes ein Trainingsprogramm organisiert und es besteht die Möglichkeit, dass auch dieses Jahr die möglichen Protagonisten für 2030 speziell gefördert werden. „Wir arbeiten an einem Konzept, das junge Athleten in Prémanon betrifft. Das ist streng genommen kein Nationalteam, aber ein nationales System“, sagte Mignerey am Rande des FIS Spring Meetings in Portorož zum Nordic Mag.

A-Team Damen

Delphine Claudel, Flora Dolci, Juliette Ducordeau, Mélissa Gal, Léna Quintin, Maëlle Veyre

A-Team Herren

Rémi Bourdin, Lucas Chanavat, Jules Chappaz, Mathis Desloges, Renaud Jay, Richard Jouve, Hugo Lapalus, Jules Lapierre, Clément Parisse, Théo Schely

Vermeulen erstmals im Nationalteam

Mika Vermeulen (AUT) © Modica/NordicFocus

Die Anzahl der Athleten im Nationalteams Österreichs hat sich verdoppelt, zusätzlich zu Teresa Stadlober hat nun auch Mika Vermeulen den Status eines Nationalkader-Athleten. Mit seinen konstanten Top10-Leistungen, der deutlichen Verbesserung im Klassischen und dem ersten Podium von Canmore hat sich das der Ramsauer mit niederländischen Eltern aber auch wahrlich verdient. Der heute 24-jährige ehemalige Nordische Kombinierer zog 2020 ins norwegische Lillehammer, um den Folgen des Dopingskandals von Seefeld, dem Kontakt zu möglichen Mitwissern und der Verdächtigung aller ÖSV-Langläufer zu entgehen. Bessere Trainingsbedingungen seien nicht der Grund für diesen Schritt gewesen, die seien zu Hause in der Ramsau noch besser, sagte er einmal. Bei seiner Teamkollegin Teresa Stadlober stand nicht in Frage, dass sie den Platz im Nationalteam behält, im A-Kader gibt es allerdings Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Nur noch Benjamin Moser und Lukas Mrkonjic bilden den A-Kader, ihr Sprintkollege Michael Föttinger rutschte wieder in den B-Kader ab, der deutlich aufgestockt wurde. Statt vorher drei Namen sind dort nun fünf Herren und vier Damen gelistet, darunter auch Lisa Unterweger, die nach der Geburt ihres ersten Kindes im Januar ihre Karriere fortsetzen will.

Nationalteam

Teresa Stadlober
Mika Vermeulen

A-Kader

Benjamin Moser, Lukas Mrkonjic

B-Kader

Katharina Brudermann, Heidi Bucher, Magdalena Scherz, Lisa Unterweger
Michael Föttinger, Tobias Ganner, Kilian Kehrer, Christian Steiner, Janne Walcher

=> kompletter Kader ÖSV

 

Die mobile Version verlassen
Die mobile Version verlassen