Die Nordische Kombination schreibt Geschichte: Team Italien gewinnt den ersten Mixed Team Wettbewerb

Team Italien gewinnt. © Sandra Volk

Historischer Sieg in der Nordischen Kombination: Im ersten Mixed Team Wettbewerb überhaupt siegte das Team aus Italien klar vor Norwegen I und Russland. Die beiden deutschen Teams landeten auf den Plätzen fünf und sechs.

Österreich überzeugt auf der Schanze

Johannes Lamparter (AUT) überzeugte auf der Schanze. © Sandra Volk

Zehn Teams aus sieben Nationen gingen bei der Premiere an den Start. Deutschland, Norwegen und Österreich stellten jeweils zwei Mannschaften. Johannes Lamparter (AUT II) zeigte gleich als erster Springer, wohin die Qualität des heutigen Wettkampfs gehen konnte. 101 Meter stand der Junioren-Weltmeister. Dieselbe Weite erzielte wenig später auch sein Landsmann Franz-Josef Rehrl (AUT I). Auch Lukas Klapfer (99 Meter/ AUT II) und Philipp Orter (97 Meter/ AUT I) sprangen stark. Da insbesondere Annalena Slamik und die erst fünfzehnjährige Lisa Hirner vom Team Austria I ebenfalls Weiten knapp unterhalb der 90 Meter lieferten, ging Österreich I als führendes Team in den Lauf. Das zweite Team aus der Alpenrepublik belegte mit 36 Sekunden Rückstand den vierten Platz nach dem Springen.

Weite Sprünge auch bei den Damen

Norway I (Magnus Krog, Marte Leinan Lund, Gyda Westvold Hansen, Harald Johnas Riiber, vlnr) © Sandra Volk

Den zweiten Zwischenrang belegte Team Italien. Hier fielen besonders die beiden Damen auf, die in ihrer Gruppe jeweils den zweiten Platz belegten. Vier gleichmäßige Sprünge über der 90-Meter-Marke bescherten den Italienern einen knappen Rückstand von 19 Sekunden auf die Österreicher. Auf Rang drei landete das russische Team mit einem tollen Sprung von Stefaniya Nadymova. Die Vorjahressiegerin landete bei 100 Metern. 32 Sekunden Rückstand nahmen die Russen mit auf die Skirollerstrecke. Den weitesten Sprung des Tages zeigte die junge Norwegerin Gyda Westvold Hansen. Die Siebzehnjährige, die vor wenigen Tagen in die neu gegründete norwegische Nationalmannschaft der Kombiniererinnen berufen wurde, sprang auf phänomenale 108,5 Meter. Da sie den Sprung leider nicht stehen konnte, gilt die Weite nicht als neuer Schanzenrekord. Trotz Sturzwertung gewann sie ihre Gruppe, dennoch reichte es für Norwegen I nur für den sechsten Zwischenrang.

Deutschland im Mittelfeld

Jenny Nowak (GER) beim ersten Mixed Team Wettbewerb der Nordischen Kombination. © Sandra Volk

Die beiden deutschen Teams landeten nach dem Springen zunächst im Mittelfeld. Deutschland I mit Vinzenz Geiger, Maria Gerboth, Jenny Nowak und Eric Frenzel landete eine Sekunde hinter den Österreichern auf dem fünften Rang. Nur für Platz sieben auf der Schanze (+ 1:24 Minuten Rückstand) reichte es für das zweite deutsche Team mit Fabian Rießle, Emily Schneider, Cindy Haasch und Terence Weber.

Costa mit bester Laufzeit

Samuel Costa (ITA) © Sandra Volk

Das Format des Wettbewerbs sah vor, dass zunächst ein Mann aus jedem Team fünf Kilometer lief. Auf der kurzen Strecke im Kurort Oberwiesenthal machten das vier Runden. Danach liefen jeweils die beiden Damen der Mannschaft zweieinhalb Kilometer, bevor der zweite Mann noch einmal mit fünf Kilometern abschloss. Franz-Josef Rehrl (AUT I) ging als Erster auf die Strecke und gab auch an Position eins liegend an seine Mannschaftskameradin Annalena Slamik ab. Die 19 Sekunden Vorsprung vom Start hatte Italiens Samuel Costa mit der schnellsten Laufzeit über fünf Kilometer (12:21.0 Minuten) da aber schon auf acht Sekunden reduziert. Dahinter folgte Norwegen I, das Magnus Krog bereits von sechs auf drei nach vorne gebracht hatte.

Starke Russinnen

Anastasia Goncharova (RUS) übergibt an Vitalii Ivanov © Sandra Volk

Russlands Ernest Yahin verlor eine Position, welche seine Kollegin Stefaniya Nadymova sich jedoch wieder zurückholte. In Gruppe drei schlug die Stunde von Anastasia Goncharova. Die Russin benötigte lediglich 7:39.3 Sekunden für ihre zweieinhalb Kilometer, wodurch sie auf Rang eins liegend an Vitalii Ivanov übergab. Hinter ihm lauerten jedoch bereits Harald Johnas Riiber (NOR I) und Alessandro Pittin (ITA). Ivanov kämpfte, doch gut eine Runde vor Schluss gingen zunächst Pittin und dann auch Riiber an ihm vorbei. Pittin sicherte Team Italien schließlich den Sieg mit 9,6 Sekunden Vorsprung auf Norwegen I. Ivanov rettete Platz drei ins Ziel vor Österreich I.

Deutschland bleibt im Mittelfeld

Fabian Riessle (GER) hat Vinzenz Geiger bereits fest im Blick. © Sandra Volk

Ein unterschiedliches Bild gaben die deutschen Athleten ab. Während Terence Weber für Deutschland II zunächst an Boden verlor, erzielten Emily Schneider und Cindy Haasch in ihren Gruppen jeweils die drittbeste Zeit, so dass Haasch auf Rang sechs liegend an Fabian Rießle abgeben konnte. Dieser gab noch einmal alles, erzielte die beste Laufzeit seiner Gruppe (12:42.4 Minuten) und überholte schließlich noch Vinzenz Geiger. Im nominell ersten deutschen Team fiel besonders Jenny Novak auf, die in ihrer Gruppe die zweitbeste Laufzeit erreichte und sich damit nur Goncharova geschlagen geben musste. Ihr Team beendete das Rennen auf dem sechsten Rang.

Zwischenergebnis Sprung

Endergebnis

Impressionen vom Mixed Team Wettbewerb aus Oberwiesenthal