Kommendes Wochenende finden in Otepää (EST) die nächsten Weltcupbewerbe in der Nordischen Kombination für Damen und Herren statt. Von Freitag an bestreiten die Aktiven je drei Wettkämpfe in drei verschiedenen Wettkampfformaten. Freitags startet das Wochenende mit einem Massenstart, Samstag folgt ein Gundersen Wettkampf, ehe der Sonntag dann mit einem Individual Compact abschließt. Dabei stand die Austragung auf der Kippe.
Kunstschnee und kalte Temperaturen
Bis nach dem Ende des Seefeld Triples war unklar, ob Otepää genügend Schnee für die Austragung der Wettkämpfe haben würde. Erst am Sonntagabend gab es grünes Licht. Kalte Temperaturen sollten die ausreichende Produktion von Kunstschnee möglich machen. Zudem wurde die Laufstrecke im Vergleich zu den letzten Jahren leicht modifiziert, soll aber weiterhin 2,5 Kilometer pro Runde betragen. Da Otepää die letzte Station vor der Weltmeisterschaft in Trondheim ist, ist die Freude groß, dass die Wettkämpfe stattfinden können.
Riiber, 13 Deutsche und neun Österreicher mit dabei
Superstar Jarl Magnus Riiber (NOR), der aufgrund einer Morbus Crohn-Erkrankung sein Karriereende für Ende der Saison verkündet hat, hatte angekündigt, nach dem Seefeld-Wochenende entscheiden zu wollen, ob er sich voll auf die WM konzentrieren oder zweigleisig fahren wolle, um weiter um den Gesamtweltcup zu kämpfen. Da die angelaufene Behandlung offenbar für eine sichtbare Verbesserung seines Zustandes gesorgt hat, will Riiber nun in Otepää an den Start gehen. Svenja Würth (GER) und Lisa Hirner (AUT) werden dagegen aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Beide waren während des Seefeld-Wochenendes aus den Wettkämpfen ausgestiegen. Dafür stößt im deutschen Team Sophia Maurus dazu, die am vergangenen Wochenende in Lillehammer (NOR) den Gesamtsieg im Continental Cup errungen hatte. Diese Athleten werden das deutsche Team vertreten: Nathalie Armbruster, Cindy Haasch, Jenny Nowak, Maria Gerboth, Sophia Maurus; Manuel Faißt, Vinzenz Geiger, David Mach, Johannes Rydzek, Julian Schmid, Wendelin Thannheimer, Tristan Sommerfeldt, Terence Weber. Das österreichische Team schickt folgende Athleten nach Otepää: Annalena Slamik, Claudia Purker; Johannes Lamparter, Lukas Greiderer, Martin Fritz, Franz-Josef Rehrl, Fabio Obermeyr, Stefan Rettenegger, Thomas Rettenegger.
Vorfreude auf die Wettkämpfe
Florian Aichinger, Bundestrainer Nordische Kombination Frauen, sagt: „Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Weltcup in Otepää stattfinden kann. Wir hatten schon große Bedenken bezüglich der Schneesituation. Bei unserem ausgedünnten Weltcup-Kalender hätte uns eine Absage richtig weh getan. Wir sind jetzt wirklich froh, dass wir dort nochmal drei Wettkämpfe bestreiten können. Und hoffen jetzt auch, dass die Bedingungen passen. Es sind gutes Wetter und kalte Temperaturen angesagt. Otepää ist für uns eine wichtige Vorbereitung für die anstehende WM. Das Seefeld Triple und die drei Wettkämpfe in Otepää sollten uns in Form bringen für die Weltmeisterschaften. Wir freuen uns auch unglaublich, dass wir dort das erste Mal in der Geschichte im Gelben Trikot antreten. Wir haben sogar alle drei Trikots: das Gelbe für die Führung im Gesamt-Weltcup und die für die beste Springerin und die Schnellste in der Loipe. Wir sind sehr gut drauf. Wir werden alles versuchen, den Schwung von Seefeld mitzunehmen. Die Schanze liegt uns gut. Es ist eine der kleinsten Schanzen im Weltcup-Kalender, aber eine sehr schöne. Die Strecken sind nicht ganz so schwer wie in Lillehammer, in der Ramsau oder in Schonach. Sie dürften den Mädels gut liegen.“
Zeitplan
Donnerstag, 6. Februar 2025
09:00 offizielles Training HS 97 (Damen)
10:15 provisorischer Wertungsdurchgang HS 97 (Damen)
11:00 offizielles Training HS 97 (Herren)
13:00 provisorischer Wertungsdurchgang HS 97 (Herren)
14:30 offizielles Langlauftraining (Damen und Herren)
Freitag, 7. Februar 2025
15:00 Massenstart 5km Langlauf (Damen)
15:45 Massenstart 10km Langlauf (Herren)
18:15 Sprungdurchgang HS 97 (Herren)
19:00 Sprungdurchgang HS 97 (Damen)
anschließend Siegerehrung
Samstag, 8. Februar 2025
09:30 Probedurchgang HS 97 (Damen)
10:15 Sprungdurchgang HS 97 (Damen)
11:15 Sprungdurchgang HS 97 (Herren)
14:30 5 km Langlauf (Damen)
15:10 10 km Langlauf (Herren)
anschließend Siegerehrung
Sonntag, 9. Februar 2025
09:30 Probedurchgang HS 97 (Damen)
10:30 Sprungdurchgang HS 97 Compact (Damen)
11:15 Sprungdurchgang HS 97 Compact (Herren)
14:30 5 km Langlauf Compact (Damen)
15:10 10 km Langlauf Compact (Herren)
anschließend Siegerehrung