Ski Classics beim zweiten Grand Classics Event Jizerska50

Jizerska Padesatka © Jizerska Padesatka

Die Ski Classics Serie ist nach einer Woche Pause zurück und macht sich bereit für das zweite Grand Classics Event der Saison. Im tschechischen Isergebirge stehen 50 hügelige Kilometer auf dem Programm.

Zurück nach Ausfall im letzten Winter

Start Jizerská 2022. © Magnus Östh

Nachdem das Rennen im vergangenen Winter aufgrund von Schneemangel ausfallen musste, ist die Ausführung in diesem Jahr gesichert. Ein paar kleine Anpassungen an der Strecke gibt es dennoch, sodass die Gesamtlänge etwa 47 Kilometer betragen wird. Dank des intensiven Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer konnte die Durchführung auf großen Teilen der Originalstrecke jedoch gesichert werden. Somit steht nun Event Nummer Sieben der Ski Classics Saison XVI und nach dem Marcialonga das zweite Grand Classics Event des Winter bevor. Die Landschaft im Norden Tschechiens erinnert an eine Mischung aus skandinavischen Wäldern kombiniert mit europäischem Charme. Die Strecke durch das Isergebirge fordert die Läuferinnen und Läufern mit ihren rund 800 Höhenmetern.

Zwei Bergwertungen, eine Sprintwertung

Oskar Kardin (SWE), Emilie Fleten (NOR), (l-r) © Vanzetta/NordicFocus

Durch zwei Bergwertungen gibt es wichtige Punkte im Kampf um das Bergtrikot zu holen. Oskar Kardin (Lager 157 Ski Team) und Emilie Fleten liegen nach sechs Saisonrennen in dieser Wertung vorne. Die ersten Bergpunkte gibt es bereits nach elf Kilometern in Na Kneipe, die zweite Wertung folgt 20 Kilometer später in Smedava. Nach etwa der Hälfte des Rennens, bei Kilometer 23, gibt es in Jizerka zudem einen Zwischensprint. Eröffnet wird das Rennen am Sonntag bereits um 08:00 Uhr von den Damen. Eine halbe Stunde später gehen schließlich die Herren auf die Strecke. Die Rennen der Profis werden wieder live bei ServusTV gestreamt und können somit im deutschsprachigen Raum kostenlos verfolgt werden.

Vielfältiges Wettkampfprogramm rund um das Hauptrennen

Im Skistadion Bedrichov, dem Start- und Zielgelände des Rennens, findet am Freitag Abend der Orlen Sprint statt. Auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke sprinten nach der Qualifikation die besten zwölf Läuferinnen und Läufer jeweils zunächst in 6er Heats um den Einzug ins Finale und dort dann um den Sieg. Am Freitag finden zudem auch Rennen für den Nachwuchs statt. Am Donnerstag gibt es bereits Skating Rennen über ursprünglich geplante 30 und 17 Kilometer, die jedoch auch Streckenanpassungen erfahren haben. Vor dem Hauptrennen am Sonntag, finden am Samstag Klassik Rennen über zehn und 25 Kilometer statt.