Ski Classics Premiere beim Marcialonga Bodø

Marcialonga Arctic Ski Race 2024 © DAVID ENGMO

Am kommenden Samstag, 22. März, reist die Ski Classics Pro Tour zu einem weiteren und brandneuen Pro Tour Event in den Norden Norwegens. Der Marcialonga Bodø, im vergangenen Winter noch ein Ski Classics Challenger Event, heißt 2025 nun zum ersten Mal die Pro Teams Willkommen.

Ein Rennen zwischen Stadt und Natur

Marcialonga Arctic Ski Race 2024 © Marcialonga Bodø

Bodø, die Hauptstadt der Provinz Nordland, liegt nördlich des Polarkreises und ist ein echtes Naturparadies. Mit über 43.000 Einwohnenden ist Bodø nach Tromsø die zweitgrößte Stadt in Nordnorwegen. Die norwegische Küstenstadt beeindruckt mit einer spektakulären Landschaft aus schroffen Bergen, tiefen Fjorden und dem Saltstraumen, einem der stärksten Gezeitenströme der Welt. Bodø ist zudem ein wichtiger Ausgangspunkt für Reisen auf die Lofoten und bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Nordlichtbeobachtungen. Zudem rückt die Stadt immer mehr in den Fokus der Kulturszene: 2024 wurde sie zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt. Im selben Jahr fand zudem zum ersten Mal das Marcialonga Arctic Ski Race statt, welches in diesem Jahr unter dem neuen Namen Marcialonga Bodø zum ersten Mal Teil der Ski Classics Pro Tour ist. Das Rennen verbindet die Stadt mit Laubwälder und Küstengebirge und bildet somit eine einzigartige Kulisse.

Kurzfristige Änderung: Neue Strecke am Valnesfjord

Marcialonga Arctic Ski Race 2024 © Preben Hunstad

Als zwölftes Rennen der Ski Classics Saison 2024/25 erwartet der Marcialonga Bodø die Pro Teams mit 50 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern. Auf der ursprünglich geplanten Strecke befanden sich Start und Ziel des Rennens mitten in der Stadt am Rådhusparken (Rathauspark) sein. Dies bot die Möglichkeit, eine kompakte Veranstaltung durchzuführen, die praktisch ohne Shuttlebusse oder andere Transportmittel auskommt und auch für die Zuschauer leicht zu erreichen wäre. Im vergangenen Jahr kamen so bereits mehrere Tausend Zuschauer zu der Veranstaltung mitten in Bodø und genossen den Sport, die lokale Gastronomie und die lokale Musik im Park. Nach warmem Wetter und starken Regenfällen entschied sich das Organisationskomitee nun kurzfristig dazu, die Strecke zu verlegen. Start und Ziel befinden sich nun im Helsesport Senter Valnesfjord. Die ursprünglich geplante Distanz von 50 Kilometern wird beibehalten und auch die neue Strecke beinhaltet rund 1000 Höhenmeter, es werden jedoch zwei Runden gelaufen. Nach acht Kilometern auf der ersten Runde gibt es die einzige Sprintwertung des Tages. Auf der zweiten Runde und nach insgesamt 37 gelaufenen Kilometern gibt es eine Bergwertung.Der Startschuss für das Herrenrennen fällt um 10:15 Uhr, fünf Minuten später gehen die Damen auf die Strecke. Die Rennen sind, wie alle Ski Classics Rennen, im Stream bei ServusTV On auch im deutschsprachigen Raum live zu verfolgen.