Die zweite Saisonhälfte der Ski Classics Pro Tour beginnt am kommenden Wochenende in Schweden. In Orsa Grönklitt stehen am Samstag ein Kriterium und am Sonntag ein Einzelrennen auf dem Programm.
Orsa Grönklitt im Herzen Schwedens
Nach fünf Wettkampfwochenenden mit insgesamt sieben Rennen in Mitteleuropa beginnt am kommenden Wochenende die zweite Saisonhälfte der Ski Classics Saison XVI. Den Auftakt bilden dabei zwei Rennen in Orsa beziehungsweise dem Wintersport Zentrum Orsa Grönklitt in der Provinz Dalarna, nur 30 Minuten nördlich von Mora, dem Zielort des Vasaloppet. Die Läuferinnen und Läufer erwarten dabei Rennen vorbei an kleinen Seen und durch typisch schwedische Wälder. Seit der Saison XII, also 2021/22, macht die Ski Classics Serie Halt in Orsa Grönklitt. Im Dezember 2021 wurde damals die Saison mit einem Teamprolog sowie einem Massenstartrennen über 33 Kilometer eröffnet. Zum nun dritten Mal in Folge bilden die Rennen den Auftakt für die zweite Saisonhälfte in Skandinavien mit ebenfalls insgesamt sieben Rennen.
Grönklitt Criterium 61
Ein abwechslungsreicher Kurs über 61 Kilometer und rund 700 Höhenmeter erwartet die Ski Classics Pro Tour beim Grönklitt Criterium 61 am kommenden Samstag. Ein Zwischensprint nach elf Kilometern sowie die Bergwertung Toppstugan nach 28 Kilometern, also ganz am Ende der ersten von zwei Runden, sorgen für Spannung im Kampf um die Wertungstrikots. Geprägt ist das Rennen zudem von einer typisch schwedischen Landschaft mit vielen Seen und Wäldern.
Drittes ITT des Saison am Sonntag
Am Sonntag folgt das bereits dritte Einzelrennen (ITT) der laufenden Saison mit dem Grönklitt ITT über 13 Kilometer. Fast 300 Höhenmeter sind dabei zurück zu legen, wobei die erste Rennhälfte größtenteils flach ist und die Höhenmeter dementsprechend größtenteils auf der zweiten Rennhälfte zurück zu legen sind. Das Ziel befindet sich oben an einer Skipiste, sodass die größte Herausforderung erst ganz am Ende kommt. Die beiden bisherigen ITTs der Saison gewannen Anikken Gjerde Alnaes und Amund Hoel (beide Team Engcon) in Bad Gastein sowie Emilie Fleten (Team Ramudden) und Oskar Kardin (Lager 157 Ski Team) im Venostatal. Im vergangenen Jahr siegten Kasper Stadaas (Team Ragde Charge) und ebenfalls Emilie Fleten in Orsa Grönklitt. Als Träger des Bergtrikots dürfte die Strecke Fleten und Kardin entgegen kommen, sodass beide am Sonntag zu den Favoriten gehören. Beide Rennen sind aus dem deutschsprachigen Raum auch wieder live im Stream bei ServusTV On zu verfolgen. Los geht es am Samstag um 09:30 Uhr, die erste Starterin am Sonntag geht um 08:00 Uhr auf die Strecke.