Nach dem Ende der Ski Classics Saison XVI gibt es nun bereits einige Neuigkeiten, die wir euch hier zusammen fassen. Die Serie bekommt ab Juni mit Oskar Svärd einen neuen Direktor. Außerdem gibt es Rücktritte von Sportlern und Trainern. Zudem wurde das Event of the Season gewählt.
Dreifacher Vasa-Sieger neuer Ski Classics Director
Ski Classics gab die Ernennung von Oskar Svärd zum neuen Direktor der Langdistanz Serie bekannt. Svärd tritt damit die Nachfolge von David Nilsson an, welcher seit Gründung der Ski Classics Pro Tour dessen Direktor war. „Im Jahr 2008 begann ich mit einer kleinen Idee, die zu einem Projekt wurde, aus dem die Ski Classics entstanden. Nach 17 Jahren voller Spaß, Herausforderungen und harter Arbeit habe ich beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, die Fackel als Direktor der Ski Classics an eine neue, aber erfahrene Person mit frischen Augen, einer frischen Stimme und derselben Leidenschaft für die Ski Classics zu übergeben“, sagt David Nilsson und fügt hinzu: „Oskar ist eine großartige Person für diese Aufgabe. Er hat natürlich große Erfahrung als Skifahrer und ist eine Legende bei den Ski Classics, mit Siegen bei vielen Veranstaltungen der Tour, darunter drei Siege beim Vasaloppet. Oskar hat im Laufe der Jahre auch Erfahrungen als Teamdirektor bei verschiedenen Profi-Teams gesammelt. Darüber hinaus war er Experte als Kommentator bei Eurosport und Renndirektor bei den Ski Classics“. In seiner neuen Funktion wird Svärd sowohl die Ski Classics Pro Tour als auch die Challengers-Serie leiten und eng mit dem Team zusammenarbeiten, um die globale Präsenz und die sportliche Qualität von Ski Classics weiter zu stärken. „Es ist eine große Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen, vor allem in Anbetracht des Erbes, das David aufgebaut hat. Ich habe mich schon so lange für den Langlaufsport begeistert, und jetzt kann ich in Vollzeit daran arbeiten, dass er noch weiter wächst. Zu Beginn werde ich mich darauf konzentrieren, den Athleten, den Veranstaltungen und den Mitarbeitern des Pro Teams zuzuhören, um zu versuchen, alle Perspektiven zu erfassen, wo wir stehen und wie es weitergehen soll“, sagt Oskar Svärd und ergänzt: „Die Ski Classics haben sich zu einer starken, globalen Tour mit mehr Rennen, stärkeren Teams und mehr professionellen Athleten entwickelt. Mein Ziel ist es, diesen Schwung fortzusetzen, neue Nationen zu erreichen, unsere Organisatoren und Teams zu unterstützen und unsere Übertragungen für die Fans auf der ganzen Welt noch interessanter zu machen.“
Stian Hoelgaard beendet Karriere
Das Ende einer Saison bedeutet auch immer Rücktritte von Sportlerinnen und Sportlern. Mit Stian Hoelgaard beendet nun ein über viele Jahre sehr erfolgreicher Athlet seine Karriere. In 13 Jahren nahm er an 122 Pro Tour Events teil und lief dabei 16 mal aufs Podium. Ein Sieg blieb ihm zwar verwehrt, mit unter anderem fünf Podestplätzen beim Vasaloppet zählt der 33-Jährige Norweger aber dennoch zu den prägenden Skimarathonläufern der vergangenen Jahre. Ursprünglich wollte Hoelgaard Profifußballer werden, wechselte jedoch später in die Welt des Skisports. Beim Team NPRO begann seine lange und erfolgreiche Zeit in der Skimarathon-Szene. In den letzten Jahren war er nun Teil des Team Aker Daehlie. Nachdem er zunächst die Möglichkeit einer weiteren Saison in Betracht gezogen hatte, hielt er es schließlich für richtig, zurückzutreten, bevor seine Leidenschaft für das Skifahren nachlässt. „Ich bin froh, dass ich aufhöre, bevor es mir zu langweilig wird“, sagte er. Nun freut er sich darauf, mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Mit einem Master in Wirtschaftswissenschaften sucht er nun nach einer Aufgabe, die seinem beruflichen Hintergrund und seinen persönlichen Interessen entspricht.
Marthe Kristoffersen beendet Trainerinnentätigkeit bei Team Eksjöhus
Nach einer sehr erfolgreichen Saison für das Team Eksjöhus, der erfolgreichsten für das schwedische Team bisher, tritt nun Trainerin Marthe Kristoffersen zurück. Das gab das Team in einer Pressemitteilung bekannt. Die Entscheidung fiel ihr nicht leicht, Kristoffersen nennt eine Kombination aus persönlichen Gründen und einen wachsenden Wunsch nach neuen Herausforderungen als Begründung. „Ich spüre den Hunger nach etwas Neuem“, gibt sie zu. „Es wird schön sein, im Winter ein bisschen mehr zu Hause zu bleiben – und hoffentlich mehr große Berge zum Skifahren zu finden.“ Die 35-Jährige Norwegerin war früher selber aktive Langläuferin und erreichte unter anderem zwei Staffel-Siege sowie mehrere U23-WM-Medaillen. Mit dem Team Eksjöhus prägte sie die vergangene Ski Classics Saison entscheidend mit vielen Podiumsplätzen sowie dem Gewinn der beiden Nachwuchswertungen sowie der Sprint- und Bergwertung bei den Herren. Pro Team Direktor Espen Träldal würdigte ihren Einfluss: „Marthe ist eine sehr engagierte und talentierte Person – eine unglaubliche Ressource für das Team. Die Zusammenarbeit mit ihr war fantastisch.“
Summit 2 Senja erneut Event of the Season
Nach dem Ende der Ski Classics Saison wurde traditionell von Athletinnen und Athleten, sonstigem Pro Team Staff sowie Mitarbeitenden von Ski Classics das Event of the Season gewählt. Unter den 14 Events setzte sich nach der dritten Durchführung zum nun bereits zweiten Mal Summit 2 Senja durch. Mit 28% der Stimmen setzte sich das Grande Finale deutlich gegen die weiteren Events durch. Jizerská50 folgt auf dem zweiten Platz mit 19% und der Marcialonga wird zum drittbesten Event gekürt (16%).
Im Mai wird der neue Wettkampfkalender für die Ski Classics Saison XVII bekannt gegeben. Alle Infos dazu erfahrt ihr wie immer hier auf xc-ski.de.