Im französischen Jura findet am kommenden Wochenende das Worldloppet Rennen La Transjurassienne statt, während im Aostatal der Marcia Gran Paradiso ausgetragen wird. Außerdem finden der Einsiedler Skimarathon in der Schweiz sowie Vuokatti Hiihto in Finnland statt. Wie geben euch hier einen Überblick, was euch bei den Rennen erwartet…
La Transjurassienne mit verkürzten Strecken
![](https://www.xc-ski.de/wp-content/uploads/2019/02/xN7P9Rcy-300x200.jpeg)
Nach dem letztjährigen Ausfall von La Transjurassienne kann das Rennen im französischen Jura in diesem Jahr wieder stattfinden. Wie bei so vielen Rennen gab es aber auch hier Anpassungen bei der Strecke. Anstatt der ursprünglich geplanten 50 Kilometer Klassisch am Samstag sowie der 50 und 70 Kilometer Skating am Sonntag, sind an beiden Tagen 40 Kilometer als maximale Distanz zu laufen. Gelaufen wird dabei auf einer 13,3 Kilometer langen Runde, die dementsprechend dreimal zu laufen ist. Die Startzeiten für die Klassikrennen, 09:00 Uhr für 40 Kilometer und 13:00 Uhr für 25 Kilometer, bleiben bestehen. Für die Skating Rennen gibt es gestaffelte Startzeiten zwischen 08:30 Uhr und 15:00 Uhr. Start und Ziel der Transju‘ sind in diesem Jahr in La Darbella in der Region Prémanon, nahe des Skigebiets Les Rousses. Zugang zu La Darbella für Teilnehmende sowie Zuschauerinnen und Zuschauer ist nur mit einem Shuttle möglich.
30 Kilometer beim Marcia Gran Paradiso
Im Aostatal, wo am vergangenen Wochenende noch der Skilanglauf Weltcup zu Gast war, findet nun am kommenden Wochenende der Marcia Gran Paradiso statt. Nach dem Minimarcia am Samstag, einem Tag ganz im Zeichen des Nachwuchs, findet am Sonntag das Hauptrennen statt. Da eine verheerende Flut im Sommer weite Teile des Tals und damit auch der ursprünglichen Strecken (25 und 40 Kilometer) zerstörte, gibt es in diesem Jahr nur ein Rennen über 30 Kilometer. Gelaufen wird bei dem Ski Classics Challenger Event in der klassischen Technik. Der Start ist um 10:00 Uhr.
Alternative Strecken beim Einsiedler Skimarathon
![](https://www.xc-ski.de/wp-content/uploads/2014/02/einsiedler-skimarathon-300x200.jpg)
Auch der Einsiedler Skimarathon findet nach dem ausfall im vergangenen Jahr heuer wieder statt, jedoch gibt es auch hier Anpassungen bei der Strecke. Der Einsiedler Skimarathon kann nicht auf der Originalstrecke auf dem Schwedentritt stattfinden. Mit Hilfe des Langlaufclub Studen gibt es aber eine Ausweichstrecke mit Start- und Zielbereich bei der Schule MPS in Unteriberg. Die Details dazu werden in den kommenden Tagen noch auf der Homepage des Skiclub Einsiedeln (www.skiclubeinsiedeln.ch) veröffentlicht. Der Schafbock Loppet muss in diesem Jahr jedoch ersatzlos ausfallen.
Vuokatti Hiihto in Finnland
![](https://www.xc-ski.de/wp-content/uploads/2012/08/vuokatti-hiihto3-300x200.jpg)
Der Vuokatti Hiihto ist einer der größten Skimarathons Finnlands und Teil der Euroloppet Rennserie. Ein weites Angebot an Renndistanzen in beiden Techniken wird angeboten. 14, 30 und 50 Kilometer in beiden Techniken sowie ein „Skiathlon“ mit der Kombination aus 50 Kilometer Klassisch und 50 Kilometern Skating stehen zur Auswahl. Der Start erfolgt unmittelbar am Sportinstitut Vuokatti, auch Startnummernausgabe, Wachsservice, Verpflegung, Siegerehrung und Hotel sind hier gelegen. Die langen Strecken führen im ersten Teil rund um Vuokatti in sehr anspruchsvollem Terrain. Im zweiten Teil über zugefrorene Seen und am Ende durch die schönen finnischen Wälder, über Bergkämme mit teilweise langen moderaten Anstiegen.