Skimarathons am Wochenende: Gommerlauf, Šumavsky Skimaraton, Finlandia Hiihto und American Birkebeiner

Gommerlauf © Andrea Soltermann

Diese Woche geben wir in unserer Skimarathon Vorschau einen Überblick über zahlreiche Wettkämpfe in Mitteleuropa und auf der ganzen Welt. Neben dem Gommerlauf und dem Šumavsky Skimaraton finden die Worldloppet Rennen Finlandia Hiihto sowie American Birkebeiner statt.

Gommerlauf mit Livestream

Gommerlauf © Andrea Soltermann

Der 53. Internationale Gommerlauf findet am 22. und 23. Februar 2025 statt und zieht Langlaufbegeisterte aus aller Welt ins Hochtal des Goms. Die Veranstaltung bietet spannende Wettkämpfe für Profis und Hobbysportler in klassischer und Skating-Technik. Am Samstag startet das Rennen mit dem klassischen Halbmarathon über 21 Kilometer auf einer flachen, landschaftlich reizvollen Strecke. Am Nachmittag folgt der Halbmarathon im Skating-Stil, der ebenfalls über 21 Kilometer verläuft. Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Gommer Skimarathon am Sonntag, bei dem die Teilnehmenden die Halbmarathonstrecke zweimal durchlaufen und so insgesamt 42 Kilometer zurücklegen. Im Livestream kann das Hauptrennen des Wochenende von Freunden, Familie und allen Interessierten auch von zu Hause aus live mitverfolgt werden. Neu in diesem Jahr ist der Gommer Schnupperlauf, ein sechs Kilometer langer Einsteigerlauf in freier Technik, der ohne Wettkampfdruck stattfindet. Die Strecke führt dreimal durch das Stadion, sodass die Teilnehmenden von den Zuschauern angefeuert werden können und in entspannter Atmosphäre erste Wettkampferfahrungen sammeln. Mit atemberaubenden Strecken durch die Walliser Alpen und einer einzigartigen Atmosphäre ist der Gommerlauf ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich sportlich messen oder die Faszination des Langlaufs hautnah erleben möchten.

Šumavsky Skimaraton an neuem Ort

Der Šumavsky Skimaraton 2025 zieht nach Vimperk in das Skigebiet Vodník. Aufgrund des Schneemangels rund um das eigentliche Rennareal in und um Kvilda. Zwar liegt im Böhmerwald mehr als ein Meter Schnee auf den Bergkämmen, aber an den Stellen, an denen das Rennen stattfinden kann, liegt kein oder nur sehr wenig Schnee. Das Skigebiet Vodník bietet durch Kunstschnee ausreichend Schneesicherheit und war in dieses Jahr auch schon Gastgeber des tschechischen Cups. Eine 2,5 Kilometer lange Strecke mit perfektem Kunstschnee steht zur Verfügung. Die Streckenlängen werden aufgrund der Schwierigkeit der Strecke ungefähr halbiert, die lange Strecke beträgt also rund 20 Kilometer, die kurze Strecke zehn Kilometer und der Böhmerwald Pohoda etwa vier Kilometer. Kinderrennen werden über 500 Meter bis zu vier Kilometern ausgetragen. Die genaue Anzahl der zu laufenden Runden wird am Freitag festgelegt. Am Samstag werden die Rennen in der Freien Technik ausgetragen, am Sonntag jene im klassischen Stil. Los geht es jeweils um 09:30 Uhr mit den Rennen über die lange Distanz, die weiteren Startzeiten werden noch bekannt gegeben.

Finlandia Hiihto mit Originaldistanzen

Finlandia Ski Marathon © Finlandia Ski Marathon

Der Finlandia Ski Marathon findet am 22. und 23. Februar 2025 in Lahti und Hollola auf den Salpausselkä-Skiloipen statt. Auch in Finnland war das Wetter in diesem Winter nicht auf der Seite der Organisatoren, dennoch kann die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden. Mehr als 3000 Langläuferinnen und Langläufer sind bereits angemeldet. Die 20 Kilometer lange Strecke kann aber wie geplant stattfinden, die 32 Kilometer Strecke wird leicht modifiziert und für die 62 Kilometer Strecke wird zweimal die 32 Kilometer Runde gelaufen. Die Startaufstellung und der Zeitplan wurden geändert, um Überholvorgänge zu minimieren und den Wettbewerb für die schnellsten Skiläufer reibungsloser zu gestalten. Die Athleten der ersten Startgruppen dürfen sowohl am Samstag als auch am Sonntag bereits um 8:00 Uhr starten. Am Samstag wird in der Klassischen Technik gelaufen, am Sonntag in der Freien Technik. Bis Donnerstagmorgen hatten sich über 3.100 Skiläufer für den Finlandia Skimarathon angemeldet. Die Strecke und einige Änderungen im Startverfahren werden die Teilnehmerzahl nicht begrenzen, so dass die Organisatoren davon ausgehen, dass die endgültige Teilnehmerzahl bei etwa 4.000 Skifahrern liegen wird.

Später Neuschnee sichert American Birkebeiner ab

American Birkebeiner © American Birkebeiner

Nachdem ein schneearmer Winter die traditionelle Strecke des jährlichen American Birkebeiner von Cable nach Hayward bedroht hatte, haben die Organisatoren dank der Schneefälle des vergangenen Wochenendes offiziell den Zieleinlauf auf der berühmten Main Street angekündigt. „Wir sind überglücklich, dass wir das Rennen wieder in die Innenstadt verlegen können“, sagte ABSF Executive Director und Worldloppet Präsident Ben Popp. „Mutter Natur hat uns in letzter Sekunde mit Schnee versorgt, die Strecken-Crew tut alles, was sie kann, um den Untergrund zu festigen, der Hayward-See hat dickeres Eis als je zuvor und die Internationale Brücke kommt aus dem Winterschlaf….wir sind zurück beim Birkie!“ Allerdings werden die Bedingungen auf der Strecke nicht ideal sein. „Wir werden den Zustand der Strecke in den nächsten sieben Tagen weiter beobachten und unsere Trail-Crew wird an den Problemstellen arbeiten. Die Teilnehmer sollten sich darauf einstellen, dass es Bereiche mit wenig Schnee und stellenweise Gras und Laub gibt, vor allem auf den letzten zehn Kilometern des Rennens.“ Die Birkie-Veranstaltungswoche begann bereits am Mittwoch, 19. Februar, mit dem Tag der offenen Strecke. Nach den Juniorrennen am Donnerstag folgen am Freitag der Kortelopet über 29 Kilometer Klassisch und Skating sowie der Prince Haakon mit 15 Kilometern. Am Samstag stehen schließlich die Hauptrennen über 50 Kilometer Skating und 53 Kilometer Klassisch auf dem Programm.

Kammlauf Light und Kleiner Kammlauf

Der Kammlauf in Klingenthal muss in diesem Jahr in seiner ursprünglichen Version erneut ausfallen. Um jedoch eine Alternative zu bieten, gibt es am Samstag, 22. Februar, den Kammlauf Light über zehn Kilometer in der klassischen Technik. Der Start wird im Skistadion Mühlleithen um 12:00 Uhr erfolgen. Vorher finden bereits der Kammlauf für Kinder sowie der Familienlauf über 6,4 Kilometer statt.