Fischer Twin Skin Superlite
Für den Twin Skin Superlite hätten sich unsere Tester zwar etwas mehr Stieg gewünscht, grundsätzlich wurde er aber durchweg sehr gut bewertet. Der schwerste Ski in dieser Kategorie liegt preislich im Mittelfeld und stellt auch mittlere Anforderungen an Kraft und Technik. …
Peltonen Infra Skin
Den Peltonen Infra Skin hätten unsere Tester eher in der Race Kategorie gesehen. Er zeigte sich leicht spitz beim Grip und muss daher mit mehr Kraftaufwand gelaufen werden. Dennoch erzielte er durchweg sehr gute Bewertungen und ist auch preislich im unteren Bereich angesiedelt. …
Madshus Active Pro Skin
Am Madshus Active Pro Skin lobten unsere Tester das im Vergleich zu den Vorjahren besser funktionierende Fell, das sowohl im Einschub als auch beim Grip überzeugte. Das spiegelt sich auch bei den Anforderungen an Kraft und Technik wider. Bezahlen muss man dafür den höchsten Preis dieser Kategorie, das Gewicht liegt im oberen Mittelfeld. …
Rossignol X-IUM R-Skin
Der X-IUM R-Skin muss Rossignol-typisch mit etwas mehr Kraft und Technik gelaufen werden, zeigte sich aber ansonsten durchweg sehr gut. Mit der Tendenz zum Racer ist er besonders als günstigere Alternative zum Top-Rennski geeignet. Zudem ist er der mit Abstand leichteste Ski in dieser Kategorie. …
Peltonen Astra Skin
Der Peltonen Astra Skin bietet ultimativen Grip, der sich aber in Abfahrten und außerhalb der Spur negativ bemerkbar macht. Dann rupft der Ski und schwimmt. Das macht es für den Anfänger schwer, den Ski zu handeln. Bewertet wurde er durchweg gut bis sehr gut. ZUm günstigsten Preis erhält man zudem den leichtesten Ski in dieser Kategorie. …
Salomon S/MAX eSkin
Durchweg sehr gut bewerteten unsere Tester den Salomon S/MAX eSkin und lobten insbesondere den sehr guten Grip sowie das Verhalten im Übergang vom Laufen zum Gleiten. Er stellt relativ geringe Anforderung an Technik und Kraft und ist auch preislich sehr gut dabei. …
Rossignol R-Skin Ultra
Der Rossignol R-Skin Ultra ist ein sehr ausgeglichener Ski, der allerdings etwas höhere Anforderungen an Kraft und Technik stellt. Zusammen mit seiner Schnelligkeit ist das ein klars Anzeichen dafür, dass er sich eher für den etwas sportlicheren Langläufer eignet. Preislich und gewichtstechnisch liegt er im Mittelfeld dieser Kategorie. …
Atomic Redster S9
Den Atomic Redster S9 charakterisierten unsere Tester als sehr angenehm zu laufen. Er ist gut zu steuern und bringt gute Stabilität mit. Lediglich etwas kopflastig empfanden ihn manche. Das hatte jedoch keine Auswirkung auf die durchweg sehr gute Bewertung. Als leichtester Ski in dieser Kategorie zählt er zu den Teureren. …
Salomon RC8 eSKIN
Beim Salomon RC8 eSkin waren sich unsere Tester einig: Das Fell gibt beim Doppelstockschieben ein etwas zu lautes Pfeifen von sich. Leider war auch der Stieg nicht optimal, weshalb er mit guter Technik und erhöhtem Kraftaufwand gelaufen werden muss. Das macht ihn eher für fortgeschrittene Anfänger geeignet. Dennoch wurde er durchweg sehr gut bewertet und er kann beim Gewicht sowie beim Preis glänzen. …
Fischer Aeroguide Skate 85
Mit seinen speziell auf den Anfänger abgestimmten Eigenschaften wie kurzer Länge, sehr gutem Handling und dennoch sehr gutem Laufverhalten überzeugte der Fischer Aeroguide Skate 85 unsere Tester. Mit Bestwerten glänzt er bei fast allen Kriterien, beim Gewicht und auch bei den Anforderungen an Kraft und Technik. Das alles schlägt sich zwar auf den Preis nieder, dieser liegt aber nicht allzu weit vom Mittelwert entfernt. …