![](https://www.xc-ski.de/wp-content/uploads/2025/02/XcSki100225mf123-1.jpg)
Die bekanntesten Marken der Skilanglauf-Industrie hatten letzte Woche nach Ruhpolding geladen, um ihren Händlern die Produktneuheiten für die Saison 2025/2026 zum Test zur Verfügung zu stellen. Diese Gelegenheit ließen sich viele Nordic-Experten nicht entgehen und auch wir durften einen ersten Blick auf das neue Material werfen.
ISPO-Ersatz in der Chiemgau-Arena
Nachdem die ISPO in München aufgrund terminlicher Probleme immer weniger als Branchen-Treff genutzt wird, ist der gemeinsame Händler-Neuheitentest bekannter Marken wie Atomic, Fischer, Holmenkol, Kästle, Leki, Madshus, Peltonen, Rossignol, Salomon, Swix und Toko die beste Gelegenheit, die neuen Produkte für die nächste Saison kennenzulernen. Aber nicht nur das Testen, auch das Philosophieren und der Wissensaustausch an diesem Tag in der Chiemgau-Arena sind Gold wert. Zudem ließen es sich auch einige Sportler wie Markus Eisenbichler (ja, der Skispringer war auf Langlaufski unterwegs), Lucas Bögl und Nachwuchssportler des Stützpunktes Ruhpolding nicht nehmen, vorbeizuschauen. Zu Testen gab es nahezu alle Modelle für die Saison 2025/2026 inklusive der absoluten Neuheiten.
Design-Updates, BOA und Optimierungen
Es sind vorrangig kleinere Optimierungen, die an den Produkten für 25/26 vorgenommen wurden. So haben mehrere Skifirmen nun ein tailliertes Skating-Modell für Anfänger im Programm. Im Wachsbereich wird weiter an der Einfachheit der Präparierung von Langlaufski gearbeitet. An den Schuhen ist das BOA-Schnürsystem immer weiter verbreitet. Nachfolgend findet ihr in der Bildergalerie erste Infos zu den neuen Produkten!