xc-ski.de A|N Skimarathonteam: Saisonstart in Oberösterreich

Bei Teampartner Löffler Sportswear © Felgenhauer/xc-ski.de

Von Achim Klein

Der gute Langläufer fängt zwar nicht den Wurm, im Idealfall macht er aber Frühsport. Und die Verbindung von Sommer und gutem Langläufer sollte mittlerweile jeder kennen. So traf sich das xc-ski.de A|N Skimarathon Team vom 16. bis 19. Mai im österreichischen Innviertel, um sich gemeinsam auf die Saison 24/25 einzustimmen und den Startschuss für das Sommertraining zu geben.

Unterwegs im Skirollerzentrum Innviertel © Felgenhauer/xc-ski.de

Laufeinheiten, Radausfahrten und viel Rollskitraining standen auf dem Programm. Passende Leistungsgruppen fanden sich wie immer bei den Teamcamps: vom Ski-Classic-Crack bis zum ambitionierten Hobbysportler, im Alter von 17 bis 83 Jahren – das Team ist bunt. Gleichgesinnte unterschiedlichster Professionen lassen auch die Abende nicht langweilig werden und ermöglichen den Blick über den Loipenrand hinaus. So führten die Team-Mitglieder Julia und Claus Fröhlich die anderen in die Grundlagen des Karate ein. Der nächste Massenstart kann also kommen. Beeindruckend war der Abend mit Anders Karlén, dem ältesten Teammitglied aus Norberg in Mittelschweden. Er stieß mit 78 Jahren zum Team, um sich mit Trainingsplan und Techniktraining auf seinen ersten Doppelstock-Vasa vorzubereiten. Nun läuft der Countdown für Vasaloppet Nummer 50! Seine Lebenseinstellung mit viel Training, Freude, Abenteuer und liebenswerter Süffisanz macht ihn zum absoluten Vorbild.

Bei Teampartner Löffler Sportswear © Felgenhauer/xc-ski.de

Werksbesichtigungen bei Löffler und Fischer in Ried vervollständigten ein ausgewogenes Programm. Mit viel Engagement und Herzlichkeit führte Bernhard Zauner durch die Produktionshallen des Teampartners Löffler. Man spürte vom ersten Augenblick an, dass hier eine nachhaltige, lokale Produktion unter hohen sozialen Standards gelebt wird: 70 % Stoffproduktion in Ried, 90% Wertschöpfung in Europa, 99% Produktion in Europa! Der Besuch bei Fischer gab nicht nur einen Einblick in die Produktionsschritte, an deren Ende der perfekte Ski das Werk verlässt. Es gab zudem viel Gelegenheit mit den Köpfen des Nordischen Skiports wie Thomas Drindl (Head Nordic), Patrick Paier (Produktmanager Nordic Ski), Hannes Kogler (Produktmanager Nordic Boots) und Florian Schmidt (Produktmanager OneWay-Stöcke) über Spannungskurven, Belagscharakteristika oder die perfekte Schlaufe-Stock-Kombination zu fachsimpeln. Thomas Freimuth und Mario Felgenhauer, die beiden Köpfe des xc-ski.de A|N Skimarathon-Teams, öffnen Türen, die ansonsten verschlossen bleiben. Sie kennen außerdem herzliche Menschen wie Hans Gattermann und Dominik Feischl, die mit Ihrer Ortskenntnis rund um die Rollerbahn Lohnsburg die besten Insider-Tipps bereit hielten. Der Insider-Tipp schlechthin ist die Rollerbahn selbst, die sich durch den Kobernaußerwald windet und für einzelne Athleten sowie Trainingsgruppen eine perfekte Trainingsstätte darstellt.

Einer der Höhepunkte und zugleich Abschluss des Teamcamps war die Doppelstockeinheit auf der „Haager Lies“, einer zum Radweg umgebauten alten Bahntrasse, die mit perfektem Belag und moderaten Steigungen zum Schieben geradezu einlädt. Wer überlegt auch Teil dieses sympathischen Haufens zu werden, sollte wie alle anderen eine gehörige Grundlast des LL-Virus in sich tragen. Bei Superspreading-Ereignissen wie dem Innviertel-Camp muss man sich hingegen bewusst sein, dass es im Zuge ständiger Reinfektionen zu einer massiven Erhöhung dieser Virus-Last kommt!

Bildergalerie